Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Abteilung und führe therapeutische Behandlungen durch.
- Arbeitgeber: Eine große Klinik in der Zentralschweiz mit über 1.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Faire Gehälter, familienfreundliche Bedingungen und überdurchschnittliche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und trage zur ganzheitlichen Versorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt in Kinder- und Jugendpsychiatrie oder kurz vor dem Abschluss.
- Andere Informationen: Unterstützung bei MEBEKO-Anerkennung für ausländische Bewerber:innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Klinik mit zertifizierter Weiterbildungsermächtigung und allen Fachbereichen der Psychiatrie sucht Fachpersonen wie Sie! Profitieren Sie von einer grossen Klinik und tollen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Klinik bietet an verschiedenen Standorten ambulante, stationäre und teilstationäre Angebote an. Die Dienstleistungen reichen von der Kinder- und Jugendpsychiatrie über die Erwachsenenpsychiatrie bis hin zur Alterspsychiatrie. Abgedeckt werden alle Schwerpunkte der Psychiatrie und insgesamt arbeiten über 1'500 Mitarbeitende Tag für Tag für das Wohl der Patient:innen. Als Spezialist arbeiten Sie hier interdisziplinär nach neuesten Standards. Ihr Arbeitsort befindet sich in der Zentralschweiz (Luzern, Obwalden, Nidwalden, Zug). Durch diverse Standorte kann dieser vor Stellenantritt individuell miteinander angeschaut und auf Ihre Bedürfnisse eingegangen werden.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen, gemeinsam mit der Leitung Pflege, die Verantwortung einer Abteilung mit der Führung von Assistenzärzten/Ärztinnen und Psychologen.
- Selbständige Durchführung von therapeutischen Behandlungen (Einzeltherapie, Gruppensitzungen, Paarbehandlungen etc.).
- Sie stehen in engem Kontakt mit Angehörigen, Zuweiser/-innen und anderen Bezugspersonen.
- Sie bilden das Bindeglied zwischen Assistenzärzten / Assistenzärztinnen und Leitenden Ärzten/Ärztinnen.
- Hintergrunddienste gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.
Ihre Kompetenzen
- Sie haben den Facharzt in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie erfolgreich abgeschlossen oder stehen kurz vor der Erlangung des Diploms.
- Ausländische Bewerber:innen: Wir unterstützen Sie gerne bei der Erlangung der MEBEKO-Anerkennung.
- Erfahrung in einer psychiatrischen Klinik (mind. Assistenzzeit) sind Grundvoraussetzung für diese Stelle.
- Ihre guten Deutschkenntnisse erleichtern Ihnen den Austausch mit allen Ansprechpersonen.
Ihre Vorteile
- Faire Gehaltsstrukturen, angepasst nach Ihren Erfahrungen.
- Familienfreundliche Anstellungsbedingungen.
- Hauseigene Kita.
- Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub über dem gesetzlichen Minimum.
- Respektvoller Umgang über alle Hierarchiestufen mit starkem Zusammenhaltsgefühl.
- Überdurchschnittliche Sozialleistungen.
Oberarzt / Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie – Mitten im Herzen der Schweiz, direkt am Vierwaldstättersee Arbeitgeber: MEDICJOBS
Kontaktperson:
MEDICJOBS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie – Mitten im Herzen der Schweiz, direkt am Vierwaldstättersee
✨Netzwerken in der Branche
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachleuten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit potenziellen Kollegen auszutauschen und mehr über die Klinik zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik und ihre Angebote. Verstehe die verschiedenen Standorte und deren spezifische Dienstleistungen, um im Gespräch gezielt auf deine Interessen und Erfahrungen eingehen zu können.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Ansätze zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie
Sei bereit, deine Motivation und Leidenschaft für die Kinder- und Jugendpsychiatrie zu teilen. Überlege dir, wie du einen positiven Einfluss auf das Leben der Patienten haben möchtest und bringe diese Gedanken in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie – Mitten im Herzen der Schweiz, direkt am Vierwaldstättersee
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Angebote in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie über die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendpsychiatrie darlegst und erläuterst, warum du gut ins Team passt. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar hervorgehoben sind, um den Austausch mit den Ansprechpersonen zu erleichtern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MEDICJOBS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie zu deinen therapeutischen Ansätzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da die Klinik Wert auf interdisziplinäre Arbeit legt, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für die Patienten zu gewährleisten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik und ihre verschiedenen Standorte. Zeige während des Interviews dein Interesse an den spezifischen Angeboten und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Klinik, zu den Herausforderungen in der Abteilung oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und der Organisation.