Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderung und biete individuelle Unterstützung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Fortbildungen, Sabbaticals und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertschätzenden Kultur, die persönliches Wachstum und soziale Verantwortung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Pflegefachkraft.
- Andere Informationen: Zusätzliche Angebote wie Yoga und Resilienz-Trainings stehen zur Verfügung.
Sonderzahlung im November in Höhe von 80% des monatlichen Entgelts.
- ~30 Tage Urlaub
- ~ Fort- und Weiterbildungen im eigenen Fortbildungszentrum, die Dich sowohl fachlich, als auch persönlich voranbringen (z.B. Yoga, Resilienz, Rückenschule)
- ~ Psychosoziale Beratung für unsere Arbeitnehmer*innen
- ~ Sabbatical-Modelle, die es Dir ermöglichen dir einen kleinen Traum zu erfüllen (z.B. längere Reisen o.ä.)
- ~ Betriebliche Altersvorsorge
- ~ Fahrrad-Leasing
- ~ Team- und Firmenevents
Als Bezugsbetreuer/in übernimmst Du die individuelle Begleitung von Menschen mit Behinderung.
Persönliche Beratung: Du bietest einfühlsame Beratung und Unterstützung, um individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.
Organisation fachärztlicher/psychotherapeutischer Begleitung: Du koordinierst und unterstützt bei der Einbindung von Fachexperten in die Betreuung.
Netzwerkarbeit: Durch die Pflege von Kontakten und Zusammenarbeit mit relevanten Partnern stärkst Du die Ressourcen für die Betreuung.
Du besitzt eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Pflegefachkraft, Ergotherapeut*in oder hast eine vergleichbare Qualifikation.
Heilerziehungspfleger oder Pflegefachkraft m/w/d Arbeitgeber: JobScanner
Kontaktperson:
JobScanner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger oder Pflegefachkraft m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Heilerziehungspflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du die Betreuung verbessern könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit individuelle Bedürfnisse von Klienten erfüllt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Teile deine Motivation und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger oder Pflegefachkraft m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Heilerziehungspfleger oder Pflegefachkraft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen. Wenn du bereits in der Betreuung von Menschen mit Behinderung gearbeitet hast oder ähnliche Tätigkeiten ausgeübt hast, solltest du diese unbedingt erwähnen.
Zeige deine Soft Skills: In der sozialen Arbeit sind Soft Skills wie Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke entscheidend. Stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Anschreiben und Lebenslauf deutlich machst, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführst.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobScanner vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu Deiner Ausbildung und Erfahrung gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die Deine Fähigkeiten als Heilerziehungspfleger oder Pflegefachkraft unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In diesem Beruf ist es wichtig, einfühlsam zu sein. Bereite Dich darauf vor, in Deinem Interview zu demonstrieren, wie Du mit Menschen mit Behinderungen umgehst und wie Du ihre individuellen Bedürfnisse erkennst und erfüllst.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Mach Dich mit den Werten und der Mission des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass Du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie Du dazu beitragen kannst, diese in Deiner Rolle umzusetzen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildungen anbietet, ist es eine gute Idee, im Interview nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt Dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und dass Du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.