Mitarbeiter (w/m/d) Technischer Dienst / Elektroniker (w/m/d) E-Labor
Jetzt bewerben
Mitarbeiter (w/m/d) Technischer Dienst / Elektroniker (w/m/d) E-Labor

Mitarbeiter (w/m/d) Technischer Dienst / Elektroniker (w/m/d) E-Labor

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst im E-Labor technische Unterstützung leisten und innovative Projekte umsetzen.
  • Arbeitgeber: Das KIT ist eine führende Forschungsuniversität, die an globalen Herausforderungen arbeitet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kreatives Umfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und trage zu wichtigen gesellschaftlichen Themen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Elektroniker oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und viel Raum für eigene Ideen warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

An unserem stets wachsenden Institut bieten wir ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und viel Gestaltungsfreiheit. Eine internationale Ausrichtung in einem hochaktuellen Forschungsgebiet sowie eine kreative, kollegiale, wertschätzende Atmosphäre kennzeichnen das Geophysikalische Institut (GPI).

Wir suchen für das Geophysikalische Institut (GPI) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im Technischen Dienst / Elektronikerin / Elektroniker (w/m/d) im E-Labor Vollzeit.

Mitarbeiter (w/m/d) Technischer Dienst / Elektroniker (w/m/d) E-Labor Arbeitgeber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flachen Hierarchien und einer kreativen, kollegialen Atmosphäre fördert das GPI nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern ermöglicht auch die aktive Mitgestaltung an innovativen Projekten in einem internationalen Forschungsfeld. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Benefits und der Möglichkeit, an bedeutenden gesellschaftlichen Herausforderungen mitzuarbeiten.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Kontaktperson:

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (w/m/d) Technischer Dienst / Elektroniker (w/m/d) E-Labor

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsgebiete des Geophysikalischen Instituts (GPI). Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des KIT. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Elektronik und den technischen Dienst sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. Das GPI legt Wert auf eine kollegiale Atmosphäre, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (w/m/d) Technischer Dienst / Elektroniker (w/m/d) E-Labor

Elektronische Schaltungen
Fehlerdiagnose und -behebung
Kenntnisse in der Messtechnik
Programmierung von Steuerungen
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnisse in der Labororganisation
Vertrautheit mit Sicherheitsstandards
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Technisches Verständnis
Erfahrung mit E-Labor-Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dessen Geophysikalisches Institut. Verstehe die Ziele und Werte des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Mitarbeiter im Technischen Dienst / Elektroniker im E-Labor wichtig sind. Betone technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des GPI beitragen können. Sei konkret und zeige deine Begeisterung für die Forschung und Innovation.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die Ziele und Werte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Zeige im Interview, dass du die Mission verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Bereite technische Fragen vor

Da die Position im technischen Dienst und als Elektroniker im E-Labor ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Das GPI legt Wert auf eine kollegiale Atmosphäre. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im E-Labor oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Mitarbeiter (w/m/d) Technischer Dienst / Elektroniker (w/m/d) E-Labor
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Jetzt bewerben
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>