Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der ambulanten Pflege und sorge für die Qualität der Pflegeleistungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines freundlichen und unterstützenden Kollegiums in der Gesundheitsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Anstellung, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben pflegebedürftiger Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Pflegefachkraft, Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankpfleger*in sein.
- Andere Informationen: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind vorhanden, um deine Karriere voranzutreiben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Es warten dich ein sicherer Arbeitsplatz in unbefristeter Anstellung, eine attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Du erhältst eine fachliche Einarbeitung und die Möglichkeit, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen. Du wirst Teil eines freundlichen Kollegiums, in dem Teamgeist und ein faires Miteinander selbstverständlich sind.
Du bist verantwortlich für:
- Die Mitwirkung und Sicherstellung der Qualitätsvorgaben
- Verantwortung für den ökonomischen und sachgerechten Umgang mit Pflegehilfsmitteln, Sachmitteln, Medikamenten etc. mit dem Ziel, die vom Gesetzgeber vorgegebene „Wirtschaftlichkeit von Pflegeleistungen" zu erfüllen
- Einhaltung aller geltenden rechtlichen Bestimmungen, Hygienevorschriften, Vorschriften der Berufsgenossenschaft, etc.
Du bist ex. Pflegefachkraft, Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankpfleger*in. Die Weiterbildung zur PDL ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Du hast Freude daran, pflegedürftige Menschen entsprechend ihrem Bedarf fachkundig und zuverlässig zu versorgen. Du begegnest den zu pflegenden Personen und ihren Angehörigen mit Verständnis und Einfühlvermögen.
Stellvertretende Pflegedienstleitung / PDL (m/w/d) ambulantePflege Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegedienstleitung / PDL (m/w/d) ambulantePflege
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachkräften im Pflegebereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der ambulanten Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Qualitätssicherung und dem Umgang mit Pflegehilfsmitteln. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In persönlichen Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit pflegedürftigen Menschen deutlich machst. Das kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegedienstleitung / PDL (m/w/d) ambulantePflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als stellvertretende Pflegedienstleitung hervorhebt. Betone deine Fachkenntnisse in der Pflege und deine Erfahrungen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Sicherstellung der Qualitätsvorgaben beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit Herausforderungen umgehst. Denke auch an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Da die Stelle viel Kontakt zu pflegedürftigen Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du dein Einfühlungsvermögen zeigst. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Verständnis und Mitgefühl für Patienten und deren Angehörige gezeigt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da in der Stellenbeschreibung Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten erwähnt werden, solltest du gezielt danach fragen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern, was für die Position als stellvertretende Pflegedienstleitung von großer Bedeutung ist.