Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere Reparaturarbeiten und Prüfungen für unsere Gebäude.
- Arbeitgeber: Die Exzellenzuniversität Hamburg ist eine der forschungsstärksten Bildungseinrichtungen Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte einen nachhaltigen Wandel in einer dynamischen und pluralistischen Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Kenntnisse im Gebäudemanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsbeginn schnellstmöglich, Bewerbungsschluss am 16.05.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Einrichtung: Abteilung Liegenschaftsmanagement, Referat Technisches Gebäudemanagement
Wertigkeit: EGR. 11 TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss: 16.05.2025
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Die Universität Hamburg nutzt zurzeit ca. 650.000 m² Bruttogeschossfläche (BGF), die sich auf 226 Gebäude verteilt. Das Liegenschaftsmanagement ist im Gebäudemanagement verantwortlich für den reibungslosen Betrieb der universitären Gebäude und kümmert sich um alle Belange des kaufmännischen, infrastrukturellen und technischen Gebäudemanagements.
Bei der zu besetzenden Stelle geht es um die Planung und Koordination von Reparaturarbeiten aus der Prüfverordnung (PVO), (Sachverständigen-)Prüfungen und/oder Wartungen/Inspektionen mit gesetzlicher Verpflichtung mit dem Ziel der Sicherstellung des Gebäudebetriebs sowie wirtschaftliche Gebäudeunterhaltung und Betriebsführung, Modernisierung aller technischen Anlagen, Unterstützung und Beratung der wissenschaftlichen Einrichtungen in technischen Belangen.
Prüfingenieur:in TGA Arbeitgeber: Universität Hamburg
Kontaktperson:
Universität Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüfingenieur:in TGA
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Technisches Gebäudemanagement zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich TGA. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Prüfungen und Gebäudemanagement durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Gebäudetechnik und nachhaltigem Bauen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur wertvolle Informationen sammeln, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen in Kontakt treten, die möglicherweise Stellen im TGA-Bereich anbieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfingenieur:in TGA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Prüfingenieur:in TGA eingeht. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in der Planung und Koordination von Reparaturarbeiten oder Prüfungen hast.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar darstellen. Nenne konkrete Beispiele für Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Prüfingenieurs in der TGA. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Koordination von Reparaturarbeiten oder Prüfungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Universität Hamburg gut zu dir passt.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen und Vorschriften im Bereich des technischen Gebäudemanagements informiert bist. Dies wird dir helfen, im Interview kompetent zu wirken und deine Fachkenntnisse unter Beweis zu stellen.