Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen, sich gesund zu fühlen durch Massagen und Therapien.
- Arbeitgeber: Ludwig Fresenius Schulen bieten eine praxisnahe Ausbildung im Gesundheitsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen in Kliniken und Praxen während deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Wohlbefinden anderer und baue wertvolle Beziehungen auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertige Vorbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und erhalte schnell Rückmeldung für ein persönliches Gespräch.
Als Masseur/in und med. Bademeister/in hilfst du Menschen auf natürliche Weise, sich gesund und wohl in ihrer Haut zu fühlen. Mal linderst du chronische Rückenschmerzen mit einer Unterwasserdruckstrahlmassage. Ein anderes Mal setzt du Elektrotherapie ein, um die schlaffe Beinmuskulatur nach einem Beinbruch wieder zu aktivieren. Damit beispielsweise Rheumakranke beweglich bleiben, machst du ein schonendes Gelenktraining oder behandelst akute Entzündungen mit Eispackungen. Deine helfenden Hände sind aber auch im Fitness- und Wellnessbereich sehr gefragt. Dort massierst du Sportlern ihre Muskelverspannungen weg oder lässt deine gestressten Gäste mit Aromaölbehandlungen zur Ruhe kommen.
Masseure und medizinische Bademeister kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper, seinen Muskeln und Gelenken, sowie den Organen und der Haut aus. Du stimmst dich eng mit Ärzten und anderen Therapeuten ab, bist selbstständig und eigenverantwortlich tätig. Auf ärztliche Verordnung erstellst du nach gründlicher Untersuchung und in Absprache mit dem Patienten individuelle Therapiepläne und setzt diese um.
Damit du jeden Patienten bestmöglich behandeln kannst, sind Fingerfertigkeit und Fachwissen, aber auch Geduld gefragt. Während deiner Ausbildung eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in den verschiedenen Massagetechniken an. Anatomie, Hygiene und Krankheitslehre stehen natürlich ebenfalls auf dem Stundenplan. Fächer wie Pädagogik, Psychologie und Soziologie ergänzen dein Know-how, schließlich ist es auch wichtig, eine gute Patienten-Therapeuten-Beziehung aufzubauen. Nur so kannst du gezielt Ursachen und Hintergründe von Beschwerden erkunden.
Dein Wissen setzt du von Anfang an in die Praxis um. In unseren speziell ausgestatteten Praxisräumen heißt es für dich: Behandlungstechniken üben. Natürlich geht’s auch raus in die Berufswelt. Während deiner Praktika in Krankenhäusern, Rehakliniken und Praxen wendest du das Gelernte an echten Patienten an. Dort bekommst du einen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen späteren Berufseinstieg.
Qualifikationen
Du benötigst den Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Vorbildung.
Bewerbung
Du kannst dich direkt online bewerben. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein. Folgende Unterlagen benötigen wir von dir:
- Persönliches Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie deines Schulzeugnisses (oder letztes Zeugnis)
- Kopien deiner Ausbildungszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
- Nachweis zur Immunisierung gegen Masern kann bis Ausbildungsbeginn nachgereicht werden
Weitere Infos findest du auf unserer Website unter .ludwig-fresenius.
Ausbildung: Masseur/in und med. Bademeister/in Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Masseur/in und med. Bademeister/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Massagetechniken und Therapiemethoden, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige dein Interesse an diesen Themen in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und berufliche Netzwerke, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich mit dem Gesundheits- und Wellnessbereich beschäftigen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Schulen und Kliniken sprechen und mehr über die Ausbildung erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das persönliche Aufnahmegespräch vor, indem du häufige Fragen über deine Motivation und deine Kenntnisse im Bereich Massage und Therapie durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Masseur/in und med. Bademeister/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Persönliches Anschreiben: Beginne mit einem persönlichen Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Masseur/in und med. Bademeister/in darlegst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst.
Tabellarischer Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten tabellarischen Lebenslauf. Achte darauf, relevante Informationen wie Schulbildung, Praktika und besondere Qualifikationen hervorzuheben. Halte den Lebenslauf übersichtlich und prägnant.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Unterlagen zusammen, einschließlich Kopien deines Schulzeugnisses und eventuell vorhandener Ausbildungs- oder Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung direkt über die Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente angehängt sind und die Angaben korrekt sind. Eine sorgfältige Prüfung kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position als Masseur/in und med. Bademeister/in viel praktisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen Massagetechniken und Behandlungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In diesem Beruf ist es wichtig, eine gute Beziehung zu den Patienten aufzubauen. Bereite dich darauf vor, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um das Vertrauen von Patienten zu gewinnen und ihre Bedürfnisse zu verstehen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Ludwig Fresenius Schulen und deren Ausbildungsangebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Institution identifiziert hast und warum du dort lernen möchtest. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft, ständig dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln. In der Therapie ist es wichtig, sich über neue Techniken und Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit neue Kenntnisse erworben hast.