Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere den Ganztag an der Robert-Blum-Schule und unterstütze die Schüler täglich.
- Arbeitgeber: Die ASB Lehrerkooperative ist ein gemeinnütziges Unternehmen mit vielfältigen Bildungsangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bildung von Kindern und bring deine Ideen ein – für eine positive Veränderung!
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Freude an der Arbeit mit Kindern sind wichtig, Erfahrung in der Koordination von Vorteil.
- Andere Informationen: Werde Teil eines weltoffenen Teams und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ob Kindertagesstätten und Ganztag an Schulen, Erziehungshilfen und Lernförderung, Schule und Lehrgänge, Berufsvorbereitung oder Integrationsangebote und Sprachkurse: Unsere Leistungen für Menschen jeden Alters und jeder Kultur sind vielfältig. Genauso vielfältig wie deine beruflichen Möglichkeiten! Denn bei uns kannst du dich mit deinem Können und deinen Ideen voll und ganz einbringen.
Wer die ASB Lehrerkooperative ist? Zum einen ein gemeinnütziges Unternehmen mit Bildungs-, Erziehungs- und Beratungsangeboten. Zum anderen ein sympathischer und weltoffener Arbeitgeber. Lerne uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt kennen.
Koordination (m/w/d) für unseren Ganztag an der Robert-Blum-Schule in Teil- oder Vollzeit (35 - 3... Arbeitgeber: ASB Lehrerkooperative Bildung und Kommunikation gGmbH
Kontaktperson:
ASB Lehrerkooperative Bildung und Kommunikation gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordination (m/w/d) für unseren Ganztag an der Robert-Blum-Schule in Teil- oder Vollzeit (35 - 3...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Robert-Blum-Schule und ihre Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir helfen können, mehr über die Stelle und die Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von Ganztagsangeboten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile deine Ideen, wie du das Ganztagsangebot bereichern könntest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordination (m/w/d) für unseren Ganztag an der Robert-Blum-Schule in Teil- oder Vollzeit (35 - 3...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ASB Lehrerkooperative: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die ASB Lehrerkooperative und ihre Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bildungsbereich und in der Koordination von Projekten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zur ASB Lehrerkooperative beitragen kannst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Rolle qualifizieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ASB Lehrerkooperative Bildung und Kommunikation gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Robert-Blum-Schule und ihre Programme informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Schule, um zu zeigen, dass du gut zur Kultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und im Umgang mit Kindern zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und in der Bildung durchscheinen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Leidenschaft für die Aufgabe haben.