Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die erste Anlaufstelle für Patienten und sorgst für einen reibungslosen Aufnahmeprozess.
- Arbeitgeber: Die München Klinik ist der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in Süddeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenerfahrung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit, Teamgeist und eine positive Einstellung sind wichtig, Erfahrung im Gesundheitswesen von Vorteil.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, du arbeitest an verschiedenen Standorten der München Klinik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Qualität, Patientensicherheit, Forschung, Ausbildung - wir übernehmen Verantwortung für München: Die München Klinik gGmbH ist ein Verbund aus vier Kliniken mit Standorten in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing sowie der Fachklinik für Dermatologie und Allergologie in der Thalkirchner Straße. Jährlich lassen sich im Durchschnitt rund 135.000 Menschen stationär behandeln. Mit aktuell rund 7.000 Mitarbeiter*innen ist der Klinikverbund der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen im süddeutschen Raum.
Für 38,5 Std./Woche in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Standort: Sie arbeiten an allen Standorten der München Klinik.
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w|m|d) Patientenaufnahme Arbeitgeber: München Klinik gGmbH

Kontaktperson:
München Klinik gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w|m|d) Patientenaufnahme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Standorte der München Klinik und deren spezifische Anforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unterschiede und Besonderheiten der einzelnen Kliniken kennst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Patientenaufnahme zu beantworten. Überlege dir, wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehen würdest und welche Herausforderungen dabei auftreten können.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der München Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Gesundheitswesen. Erkläre, warum dir die Patientenaufnahme wichtig ist und wie du zur Verbesserung der Patientensicherheit beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w|m|d) Patientenaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die München Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die München Klinik und ihre Standorte informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Erfahrungen im Gesundheitswesen oder in der Patientenaufnahme.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der München Klinik reizt. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Verbesserung der Patientenaufnahme beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei München Klinik gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die München Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die München Klinik und ihre Standorte informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen mit Patienten umgegangen bist oder wie du im Team gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Patientenaufnahme oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.