Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe Reittherapien durch, arbeite mit Kindern und Eltern zusammen.
- Arbeitgeber: Das Heilpädagogische Zentrum bietet innovative Hilfe für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktives Gehalt und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Entwicklungserfolge und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher und Zusatzqualifikationen in Reittherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Einstiegsgehalt für Berufsanfänger bei 3.300 € und für Akademiker bei 3.700 €.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für reittherapeutische Ambulanz „Hotte“, in Rosendahl und Borken-Hoxfeld. Die experientielle Reittherapie ist ein wichtiger und grundlegender Bestandteil unserer Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung, der uns einen wertfreien Zugang zu den jungen Menschen und Entwicklungserfolge ermöglicht.
Wir suchen ab sofort in Teil- oder Vollzeit einen pädagogischen Mitarbeiter (m/w/d) aus den Berufsfeldern:
- Heilpädagogik (B.A., M.A., Dipl.)
- Sozialpädagogik (B.A., M.A., Dipl.)
- Soziale Arbeit (B.A., M.A., Dipl.)
- Dipl. Pädagogik
- staatlich anerkannte Erzieher oder staatlich anerkannte Erzieherin, Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung
- staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin oder staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger
- ähnliche berufliche Qualifikationen
mit der Zusatzqualifikation:
- Experientieller Reittherapeut (m/w/d)
- Pferdgestützte Pädagogik
- Pferdgestützte Heilpädagogik
- Pferdgestützte Traumapädagogik
Zu Deinen Aufgaben gehört:
- die Planung und Durchführung von Reittherapien im 1:1-Setting und von Gruppenangeboten
- die Elternarbeit inklusive der Reflexion von Reittherapien
- die Teilnahme an Teamsitzungen
- der Austausch mit Schulen, Ärzten, Therapeuten und weiteren beteiligten Institutionen
- das Führen der Dokumentation und das Erstellen von Trägerberichten
- das Arbeiten der Pferde unter dem Sattel, an der Longe und am Boden
- Austausch bzgl. der Kinder mit deren Mentor*innen
Was bringst Du mit:
- Mindestens eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung
- Die Bereitschaft, Wochenenddienste zu übernehmen
- Führerschein Kl. B
- Zusatzqualifikationen im Bereich der Reittherapie
- Reitabzeichen mind. der Klasse 4
- Bereitschaft, zwischen Borken und Rosendahl zu pendeln
- Weiterbildungsbereitschaft in experientieller Reittherapie
Das Heilpädagogische Zentrum als Arbeitgeber bietet Dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag und ein Einstiegsgehalt für Berufsanfänger (Erzieher) in Höhe von 3.300,00 € und für Akademiker in Höhe von 3.700,00 €. Berufserfahrung und vorhandene Weiterbildungen werden bei der Gehaltsberechnung gesondert berücksichtigt.
Päd. Fachkraft (m/w/d) für reittherapeutische Ambulanz „Hotte“ Arbeitgeber: Kinder Jugendhilfe Bottrop
Kontaktperson:
Kinder Jugendhilfe Bottrop HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Päd. Fachkraft (m/w/d) für reittherapeutische Ambulanz „Hotte“
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Reittherapie oder im pädagogischen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Stelle. Wenn du bereits Zusatzqualifikationen in der Reittherapie hast, hebe diese in Gesprächen hervor und zeige, wie sie deine Eignung für die Position unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Reittherapie und deine Erfahrungen überlegst. Überlege dir auch, wie du deine pädagogischen Ansätze und Erfolge am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Reittherapie. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese spezielle Form der Therapie verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Päd. Fachkraft (m/w/d) für reittherapeutische Ambulanz „Hotte“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Zusatzqualifikationen im Bereich der Reittherapie. Zeige auf, wie deine Erfahrungen dich für die Position als pädagogische Fachkraft qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die reittherapeutische Ambulanz 'Hotte' interessierst. Gehe darauf ein, wie du die Werte und Ziele der Einrichtung unterstützen kannst.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Füge relevante Nachweise über deine beruflichen Erfahrungen und Weiterbildungen bei. Dies kann beispielsweise dein Reitabzeichen oder Zertifikate über absolvierte Fortbildungen in der Reittherapie umfassen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder Jugendhilfe Bottrop vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der reittherapeutischen Arbeit und die speziellen Methoden, die in der Ambulanz 'Hotte' verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der pferdgestützten Therapie verstehst und wie du deine Qualifikationen in diesem Bereich einbringen kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere in der Heil- oder Sozialpädagogik. Betone, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Institutionen wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in Teams arbeitest. Nenne Beispiele für erfolgreiche Kooperationen und wie du den Austausch mit Schulen, Ärzten und Therapeuten gestaltest.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung und den Therapien
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und der Arbeit. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die die Ambulanz 'Hotte' derzeit hat, oder nach den Zielen der Reittherapien.