Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und projektiere Automatisierungstechnik für die Energiewende.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das aktiv zum Klimaschutz beiträgt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Elektrobereich und idealerweise Erfahrung im Netzschutz.
- Andere Informationen: Entwickle dich weiter mit individuellen Schulungen und attraktiven Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Du willst die Energiewende zu deinem Job machen? Dann komm in unser Team und leiste mit uns jeden Tag einen echten Beitrag zum Klimaschutz! Wir sind nicht nur verlässlicher Betreiber von Verteilnetzen für Strom, Gas und Wasser, sondern auch Wegbegleiter von Menschen, Unternehmen und Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität in unserer Region. Hilf uns mit deinen Ideen und Kompetenzen dabei, die Energiewende vor Ort zu gestalten!
Aufgaben
- Planung und Projektierung von Automatisierungstechnik im Bereich Netzschutz/MSR-Technik
- Umgang mit Netzschutzgeräten und Prüfeinrichtungen zur Simulation von Prüfgrößen (Umspannwerke, Schalthäuser, Einfachschaltanlagen)
- Parametrierung von Regeleinrichtungen zur Spannungshaltung und Abstimmung des Resonanzpunktes
- Austausch und Umbauten an Steuerschränken im Bereich Schutz- und Automatisierungstechnik
- Inbetriebnahme, Instandsetzung, Wartung und Optimierung der Prozessautomatisierungsanlagen
- Erstellung von Dokumentations- und Revisionsunterlagen sowie Prüfübersichten
Profil
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung im Elektrobereich sowie abgeschlossene oder in Ausbildung befindliche Zusatzqualifikation auf Meister-/Technikerebene im o. g. Bereich
- Idealerweise Berufserfahrung im Aufgabengebiet, alternativ Bereitschaft zur Qualifizierung / Weiterbildung
- Erfahrungen in der Schaltanlagentechnik, inkl. Schaltberechtigung im Hoch-, Mittel- und Niederspannungsbereich
- Kenntnisse der relevanten Netzschutz-Prinzipien wünschenswert (UMZ-, Distanz- und Trafodifferentialschutz sowie Feld- und Anlagenverriegelungen in Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen)
- Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kooperationsfähigkeit sowie Kundenorientierung
Wir bieten
- Attraktive Vergütung: tarifliche Vergütung, zusätzliches Weihnachtsgeld, Ergebnisbeteiligung, Fahrtkostenzuschuss, Anrechnung von Reisezeit sowie attraktive Altersvorsorgemöglichkeiten.
- Modernes Arbeiten: 38-Stunden-Woche mit Gleitzeitkonto, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten an bis zu drei Tagen pro Woche, 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember.
- Gesundheitsförderung: Gesundheitskampagnen, Vorsorgeuntersuchungen, Impfangebote, Betriebssport, Sportkurse, Coaching und Mediation sowie Physiotherapieangebote.
- Beruf und Familie: familienfreundliche Angebote wie Geburtenzuschuss, Sabbatical, Beratungen zu Kinderbetreuung oder Angehörigenpflege.
- Betriebliche Zusatzleistungen: Bike Leasing, Zuschüsse zu Hilfsmitteln, attraktive Mitarbeiterrabatte und eine berufliche sowie private Unfallversicherung.
- Persönliche Entwicklung: individuelle Schulungen, E-Learning, Potenzialanalysen und vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Kontakt: Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter Angabe deiner Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins an bewerbung@ww-energie.com. Fragen zur Stelle beantwortet dir gerne Jessica Focke Tel. +49 151 75584943.
Meister / Techniker Schutz und Automatisierung (m/w/d) Arbeitgeber: Westfalen Weser
Kontaktperson:
Westfalen Weser HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister / Techniker Schutz und Automatisierung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Schutz- und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Energiewende beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Netzschutz-Prinzipien vertraut machst. Sei bereit, deine Kenntnisse über UMZ-, Distanz- und Trafodifferentialschutz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister / Techniker Schutz und Automatisierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Meister/Techniker im Bereich Schutz und Automatisierung. Erkläre, warum du dich für die Energiewende einsetzen möchtest und was dich an der Arbeit in diesem Unternehmen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Elektrobereich sowie deine Qualifikationen auf Meister-/Technikerebene. Wenn du bereits Berufserfahrung im Aufgabengebiet hast, führe konkrete Beispiele an, um deine Eignung zu untermauern.
Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Fachbegriffe aus dem Bereich Netzschutz und Automatisierungstechnik, um dein Fachwissen zu demonstrieren. Begriffe wie 'UMZ-Schutz', 'Distanzschutz' oder 'Trafodifferentialschutz' sollten in deinem Bewerbungsschreiben vorkommen, um deine Kenntnisse zu unterstreichen.
Schließe mit einem starken Aufruf zum Handeln ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Aufruf zum Handeln. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und betone, dass du bereit bist, deine Ideen und Kompetenzen in das Team einzubringen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfalen Weser vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Schutz und Automatisierungstechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über Netzschutzgeräte, Prüfeinrichtungen und relevante Prinzipien wie UMZ- und Distanzschutz.
✨Zeige deine Kooperationsfähigkeit
Die Stelle erfordert ausgeprägte Teamarbeit und Kundenorientierung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kollegen und Kunden verdeutlichen.
✨Hebe deine Weiterbildung hervor
Falls du bereits an Weiterbildungen oder Qualifikationen gearbeitet hast, erwähne diese im Gespräch. Zeige dein Engagement für persönliche Entwicklung und wie du deine Kenntnisse im Elektrobereich kontinuierlich erweiterst.
✨Frage nach den Zukunftsperspektiven
Zeige Interesse an der langfristigen Entwicklung des Unternehmens und der Branche. Frage nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter in der Energiewende unterstützt.