Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle individuelle Softwarelösungen für unser internationales Laborteam.
- Arbeitgeber: Wir sind eine gemeinnützige Organisation, die Blutkrebspatient:innen eine zweite Chance auf Leben gibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echten sozialen Einfluss hat und Leben rettet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Softwareentwicklung und ein Interesse an innovativen Lösungen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein guter Job kann so viel bewirken. Bei uns sogar zweite Lebenschancen! Als internationale gemeinnützige Organisation ist es unser Ziel, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Chance auf Leben zu geben und Zugang zu Stammzelltransplantationen zu verschaffen. Um noch mehr Patient:innen zu helfen, brauchen wir regelmäßig Verstärkung von engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitenden mit Persönlichkeit.
Die DKMS Life Science Lab gGmbH in Dresden führt die molekulare Typisierung der HLA-Merkmale aller DKMS-Spender:innen durch und ist das weltweit größte HLA-Gewebetypisierungslabor. Unser nach internationalen Richtlinien akkreditiertes Labor sequenziert pro Jahr mehr als eine Million Proben, die von Spender:innen der DKMS abgegeben werden.
Das IT Solutions-Team entwickelt Individualsoftware nach den Anforderungen des Labors und passt diese für die angestrebten Änderungen im Laborablauf an. Die Software zur Steuerung der Laborprozesse (LIMS) wird durch das Team betrieben und weiterentwickelt. Reagenzien, Geräte und Arbeitsabläufe werden darin strukturiert erfasst. Der Lauf der Proben durch den jeweiligen Labor-Workflow wird gesteuert und Fehler in der Bearbeitung werden durch geeignete Prüfungen verhindert. Die erfassten Informationen sind strukturiert abrufbar und ermöglichen komplexe Ursachenforschungen. Damit stellt das LIMS viele Funktionen zur Verfügung, die von regulatorischen Stellen gefordert werden.
Um auch zukünftig mit den steigenden Probenzahlen und Anforderungen schrittzuhalten, suchen wir für unser IT Solutions-Team in Dresden baldmöglichst, in Vollzeit und unbefristet, eine:n Software Developer (m/w/d).
Software Developer (m/w/d) Arbeitgeber: DKMS Life Science Lab gGmbH
Kontaktperson:
DKMS Life Science Lab gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Developer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Programmiersprachen, die im IT Solutions-Team verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Tools vertraut bist, die für die Entwicklung von Individualsoftware im Laborumfeld relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Software Developer unter Beweis stellen. Betone insbesondere Projekte, die ähnliche Herausforderungen wie die im DKMS-Labor hatten.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Mission der DKMS und wie deine Arbeit als Software Developer dazu beitragen kann, Leben zu retten. Eine persönliche Verbindung zur Mission kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der DKMS oder der Branche zu knüpfen. Vielleicht gibt es Veranstaltungen oder Online-Meetups, bei denen du mehr über die Unternehmenskultur erfahren und dich direkt mit Mitarbeitenden austauschen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Developer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich über die DKMS und ihre Ziele. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen hervor, die für die Entwicklung von Individualsoftware und LIMS relevant sind. Nenne spezifische Technologien oder Programmiersprachen, die du beherrschst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung die Aufmerksamkeit der Personalverantwortlichen auf sich zieht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei DKMS arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Laborabläufe beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DKMS Life Science Lab gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der DKMS
Informiere dich über die Ziele und Werte der DKMS. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Arbeit für Blutkrebspatient:innen verstehst und wie deine Rolle als Software Developer dazu beitragen kann.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Softwareentwicklung, LIMS-Systemen und den Programmiersprachen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Übe, deine Lösungen klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das IT Solutions-Team eng zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige Interesse an der Position, indem du nach den aktuellen Herausforderungen des Teams fragst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.