Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Frankfurt am Main Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Pflege von Menschen aller Altersstufen in verschiedenen Versorgungsbereichen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im Gesundheitswesen mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten und internationaler Anerkennung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe eine erfüllende Karriere in der Pflege.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertige Qualifikation erforderlich, sowie Interesse an der Pflege.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung ist generalistisch und ermöglicht einen Wechsel zwischen verschiedenen Pflegebereichen.

Inhalte:

  • Dreijährige neue generalistische Pflegeausbildung mit dem Berufsabschluss "Pflegefachfrau" bzw. "Pflegefachmann" (m/w/d)
  • In der neuen generalistischen Pflegeausbildung werden die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer generalistischen Ausbildung zusammengeführt.
  • Die Auszubildenden werden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen (im Krankenhaus, im Pflegeheim und ambulant in der eigenen Wohnung) befähigt.
  • Nach dem Abschluss der generalistischen Ausbildung ist ein Wechsel innerhalb der pflegerischen Versorgungsbereiche jederzeit möglich.
  • Aufgrund der automatischen Anerkennung des generalistischen Berufsabschlusses gilt dieser auch in anderen Mitgliedsstaaten der EU.
  • Auszubildende, die den Schwerpunkt ihrer Ausbildung auf die Pflege alter Menschen gelegt haben, erhalten vor Beginn des letzten Drittels ihrer Ausbildung ein Wahlrecht.
  • Sie können entscheiden, ob sie die begonnene generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau fortsetzen oder ob sie ihre Ausbildung auf einen Abschluss als Altenpfleger/Altenpflegerin ausrichten.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Mittlerer Schulabschluss
  • Hauptschulabschluss plus eine erfolgreiche abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege, die bestimmten Bedingungen genügen muss
  • Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung

Ziele: staatlich geprüfte/r Pflegefachfrau/mann bzw. Altenpfleger/in

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: Grone-Bildungszentren Hessen gGmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Wir legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein angenehmes Arbeitsklima. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von der Flexibilität, in verschiedenen Versorgungsbereichen tätig zu sein, was nicht nur die Karrierechancen erhöht, sondern auch die Möglichkeit bietet, vielfältige Erfahrungen zu sammeln.
G

Kontaktperson:

Grone-Bildungszentren Hessen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du arbeiten kannst. Das Verständnis der unterschiedlichen Versorgungsbereiche, wie Krankenhaus, Pflegeheim oder ambulante Pflege, wird dir helfen, gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche Messen, Seminare oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bei uns bringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Übungen vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Zeige deine Fähigkeiten in der Patientenpflege und dein Einfühlungsvermögen, indem du dich mit den gängigen Pflegetechniken vertraut machst und vielleicht sogar ein Praktikum in einer Einrichtung absolvierst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen. Überlege dir, warum du eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann anstrebst und was dich an diesem Beruf begeistert. Authentische Leidenschaft kann einen großen Unterschied im Vorstellungsgespräch machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in der Medizintechnik
Dokumentationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen du später arbeiten wirst.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über abgeschlossene Ausbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grone-Bildungszentren Hessen gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Inhalte und Ziele der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann informieren. Zeige, dass du die verschiedenen Bereiche der Pflege verstehst und bereit bist, in allen Versorgungsbereichen zu arbeiten.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Eignung für den Pflegeberuf unterstreichen. Das können Erfahrungen im Umgang mit Menschen, Teamarbeit oder auch Herausforderungen sein, die du gemeistert hast.

Stelle Fragen

Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Schwerpunkte der Ausbildung, die Einsatzmöglichkeiten nach dem Abschluss und die Unterstützung, die dir während der Ausbildung geboten wird.

Präsentiere dich authentisch

Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Pflege. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Lass deine Motivation und dein Engagement für den Beruf durchscheinen.

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
Grone-Bildungszentren Hessen gGmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>