Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Forschungsdaten und unterstütze Wissenschaftler*innen bei der Datenorganisation.
- Arbeitgeber: Die TH Köln ist eine innovative Hochschule mit 21.500 Studierenden und 1.000 Wissenschaftler*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Teilzeit und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Innovation und arbeite in einem interdisziplinären Team mit internationaler Reichweite.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Datenmanagement und idealerweise Erfahrung im Hochschulbereich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 2 Jahre, Campus Südstadt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.
Besetzung möglichst | befristet für 2 Jahre | Vollzeit oder Teilzeit | Hochschulreferat Forschung und Wissenstransfer | Campus Südstadt
Referent*in Forschungsdatenmanagement / Data Steward (m/w/d) Arbeitgeber: TH Köln

Kontaktperson:
TH Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Forschungsdatenmanagement / Data Steward (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Forschungsdatenmanagement zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesem Thema beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Forschungsdatenmanagement. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Forschungsdatenmanagement recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die TH Köln und deren interdisziplinären Ansatz. Informiere dich über ihre aktuellen Projekte und Initiativen im Bereich Forschung und Wissenstransfer, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Forschungsdatenmanagement / Data Steward (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Referent*in im Forschungsdatenmanagement. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der TH Köln besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen im Bereich Forschungsdatenmanagement oder verwandten Feldern. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TH Köln vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Data Stewards
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Referenten im Forschungsdatenmanagement. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Datenmanagement in der Forschung verstehst und wie es zur sozialen Innovation beiträgt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Forschungsdaten und interdisziplinärer Zusammenarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Hochschule und der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Umfeld besonders geschätzt werden.