Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe vorbeugende Brandschutzmaßnahmen durch und übernehme handwerkliche Arbeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Feuerwehr mit vielfältigen Ausbildungsangeboten in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung, inklusive Führerscheinausbildung und gute Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur, mindestens 17 Jahre alt, gute Physikkenntnisse und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst verschiedene spannende Einsatzorte.
Voraussetzungen:
- einen guten Realschulabschluss oder Abitur
- ein Mindestalter von 17 Jahren zum Einstellungsbeginn
- gute Kenntnisse in Physik sowie handwerkliches Geschick
- körperliche Fitness
Organisation der Ausbildung:
- eine Ausbildungsdauer von 3 Jahren
- eine Vielfalt von Ausbildungsorten in Hessen für die technische Ausbildung, die Grundausbildung Feuerwehr, die Rettungssanitäterausbildung und die Führerscheinausbildung C/CE
- eine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Tätigkeitsbereiche:
- Maßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz planen und durchführen
- Brandschutzeinrichtungen und Brandmeldesysteme bedienen und überprüfen
- Warten und Instandhalten der Feuerwehrfahrzeuge und der technischen Feuerwehrausrüstung
- handwerkliche Arbeiten für den Feuerwehreinsatz übernehmen, z. B. elektrotechnische und metalltechnische Arbeiten, Holzbauarbeiten
- Lösch- und Rettungseinsätze durchführen
- Rettungs-, Sicherungs- und Bergungsarbeiten durchführen
- Maßnahmen zur medizinischen Notfallversorgung einleiten
Informationen zur Bewerbung:
Ansprechpartner: Herr Max Macho
Telefon: 069/3053549
ausbildung@provadis.de
Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse;
Bewirb dich bevorzugt online über unsere Homepage.
Werkfeuerwehrmann/frau Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkfeuerwehrmann/frau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Werkfeuerwehrmanns oder einer Werkfeuerwehrfrau. Besuche lokale Feuerwehren oder nimm an Informationsveranstaltungen teil, um einen realistischen Eindruck von der Arbeit zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Feuerwehrleuten. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf körperliche Fitness-Tests vor, da diese ein wichtiger Bestandteil des Auswahlprozesses sind. Regelmäßiges Training und gezielte Übungen können dir helfen, deine Fitness zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein handwerkliches Geschick in praktischen Projekten oder Hobbys. Dies kann in einem Vorstellungsgespräch oder während der Ausbildung von Vorteil sein, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkfeuerwehrmann/frau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Werkfeuerwehrmanns oder einer Werkfeuerwehrfrau. Verstehe die Tätigkeitsbereiche und die notwendigen Qualifikationen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, deine körperliche Fitness und dein Interesse an der Feuerwehr.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, insbesondere in Physik, sowie praktische Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Unterlagen zusammenstellen: Füge alle erforderlichen Unterlagen bei, einschließlich der Kopien deiner letzten beiden Schulzeugnisse. Achte darauf, dass alles ordentlich und übersichtlich ist, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da gute Kenntnisse in Physik und handwerkliches Geschick gefordert sind, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Körperliche Fitness demonstrieren
Die körperliche Fitness ist ein wichtiger Aspekt für die Position als Werkfeuerwehrmann/frau. Sei bereit, über deine sportlichen Aktivitäten zu sprechen oder sogar einen kurzen Fitness-Test während des Interviews zu absolvieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Organisationstalent
In der Feuerwehrarbeit ist Teamarbeit unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Organisation in stressigen Situationen verdeutlichen. Dies könnte durch Erfahrungen in Gruppenprojekten oder im Sport geschehen.
✨Fragen zur Ausbildung und Entwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung und den verschiedenen Ausbildungsorten. Stelle Fragen zu den Inhalten der Ausbildung, den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.