Auf einen Blick
- Aufgaben: Beobachte und fördere Kinder, setze Beobachtungen in die Praxis um.
- Arbeitgeber: Wir sind eine städtische Einrichtung, die ErzieherInnen aus Leidenschaft ausbildet.
- Mitarbeitervorteile: Sicheres Ausbildungsgehalt, Mitarbeiter-Rabatte und Weihnachtsgeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine erfüllende Karriere mit tollen Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, Schulplatz an einer Fachschule erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Abschluss und 400 € Prämie nach der Prüfung.
Deine Aufgabenschwerpunkte:
- Beobachtung der Kinder mit anschließender Auswertung
- Umsetzung der Beobachtung in die Praxis
- Förderung der Kinder durch gezielte Anregung
- Gemeinsames Erleben und Erlernen des Kinderhausalltages
- Erziehungspartnerschaften mit den Eltern
ErzieherInnen leisten als pädagogische Fachkräfte einen super wichtigen Job. Sie sind Vorbild für junge Menschen, betreuen und fördern sie. Im Kindergarten fördern sie die geistige und körperliche Entwicklung der Kinder zum Beispiel durch Spiele, die die Sinneswahrnehmung stärken. In der Kita unterstützen sie die Kinder bei der Körperhygiene – also zum Beispiel beim Zähneputzen nach dem Mittagessen.
Die 3-jährige Ausbildung findet an 2 Tagen in der Woche in einer städtischen Einrichtung und an 3 Tagen pro Woche an einer Fachschule für Sozialpädagogik statt. In den Schulferien bist du von Montag bis Freitag in der Kindertageseinrichtung.
Wir arbeiten besonders eng mit den Fachschulen Marianum in Hegne und der Mettnau-Schule in Radolfzell zusammen. Um dort aufgenommen zu werden, müsst ihr euch selbstständig bei der Schule bewerben - zeitgleich mit der Bewerbung bei uns.
Mit der Kampagne "ErzieherIn aus Leidenschaft" haben wir gezeigt, wie wertvoll und wichtig der Beruf der Erzieher ist. Einen tollen Einblick in die städtischen Kitas bekommt ihr beim Flug über und durch unsere Einrichtungen: Konstanzer Kitas.
WIR BIETEN:
- Sicheres und hohes Ausbildungsgehalt: im 1. Ausbildungsjahr 1.340 €, im 2. Ausbildungsjahr 1.402 €, im 3. Ausbildungsjahr 1.503 €
- Wir übernehmen die Kosten für dein Jugendticket BW
- Mitarbeiter-Rabatte für Fitness-Studios, für Kantinen und Restaurants in Konstanz
- Weihnachtsgeld im November - pünktlich zur Weihnachtszeit
- Unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Abschluss bei entsprechender Leistung
- 400 € Prämie nach erfolgreicher Prüfung
- Mitarbeiter-Events wie Betriebsausflug, Sommerfest und Weihnachtsfeier
- Eine krisensichere Zukunftsperspektive
WIR ERWARTEN:
- Mittlere Reife oder Abitur und zweiter Bildungsweg
- Nachweis über einen Schulplatz an einer Fachschule
- Reflexionsfähigkeit der eigenen Person
- Freude, sich auf ein verantwortungsvolles Arbeitsfeld mit Kindern und deren Eltern einzulassen
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Motivation, sich intensiv in unsere Konzepte einzuarbeiten: Wir arbeiten nach dem Orientierungsplan Baden-Württemberg und dem Infans-Konzept
- Kompetenz, sich selbstständig weiterzubilden
Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Erzieher/innen in deiner Region. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in den Kitas, um einen direkten Eindruck zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich mit anderen angehenden Erziehern auszutauschen. Gruppen auf Facebook oder LinkedIn können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich optimal auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in der Kinderbetreuung oder bei Projekten, die mit Kindern arbeiten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für den Beruf machst. Überlege dir, welche Werte und Ansätze dir wichtig sind und wie du diese in der Arbeit mit Kindern umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Erzieher. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um gezielt darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Erziehers ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du mit Kindern arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du bereits hast, die dich für diese Ausbildung qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung unterstreichen.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise, wie z.B. den Schulplatz an einer Fachschule, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten sich auf deine Erfahrungen mit Kindern oder deine Motivation für den Beruf beziehen. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Leidenschaft
Der Beruf des Erziehers erfordert viel Engagement und Leidenschaft. Teile im Interview Beispiele, die zeigen, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die spezifische Kita, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Konzepte und Werte, damit du im Interview gezielt darauf eingehen kannst und zeige, dass du gut zu ihrer Philosophie passt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.