Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, faszinierende Spielewelten zu gestalten und spannende Geschichten zu erzählen.
- Arbeitgeber: Die Macromedia Akademie bietet eine kreative Ausbildung in der boomenden Gaming-Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen anerkannten Abschluss und Zugang zu modernsten Technologien und Programmen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gamings und arbeite in einer dynamischen, kreativen Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Projekte mit Programmen wie Zbrush, Maya und 3D Max sind Teil der Ausbildung.
Gebührenpflichtige Ausbildung mit anerkanntem Abschluss an der Macromedia Akademie.
Inhalte der Game Design Ausbildung:
- Als Gamedesigner/in arbeitest du in der weltweit größten Kreativbranche, der Gaming Industrie.
- Die Umsatzzahlen belegen die positive Entwicklung und haben längst die Musik- und Filmindustrie in den Schatten gestellt.
- Die Vielfalt der technologischen Entwicklungen eröffnet immer neue Möglichkeiten im Gaming Bereich.
- Als Game Designer/in kombinierst du fachliche Kompetenz mit Kreativität und Spaß am Spiel.
- Mit spannenden Geschichten erweckst du faszinierende Figuren und Phantasiewelten zum Leben.
- Neben der klassischen Spieleindustrie bieten auch andere Branchen spannende Herausforderungen für Game Designer/innen, z.B. für 3D-Präsentationen in der Immobilienbranche, animierte Menschen-Modelle im Healthcare-Sektor oder für Lernsoftware.
- Wir vermitteln dir von theoretischen Grundlagen über praktische Übungen sowie 2D- und 3D-Entwicklungen und Animationen alle Arbeitsschritte für die Entwicklung von Computerspielen.
- In mehrwöchigen Projekten erlernst du den Umgang mit Programmen wie Zbrush, Maya oder 3D Max.
- Zudem unterrichten wir dich in Farblehre und Anatomie.
Zulassung: Mittlere Reife, Abitur, Fachhochschulreife.
Karriereaussichten:
- Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln dir Know-How in der Entwicklung von Spielkonzepten und Game Art (Visualisierung & Animation).
- Als ausgebildeter Game Designer bzw. 3D-Designer wirst du zudem die Fertigkeiten besitzen, professionelle Animationsfilme, Infografiken oder 3D Modelle für verschiedene Branchen, Unternehmen und Zielgruppen zu erstellen.
Abschluss: Qualifizierter Berufsabschluss der Ergänzungsschule.
Ausbildung Game Design Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Game Design
✨Tip Nummer 1
Nutze Online-Plattformen und Communities, um dich mit anderen Game Designern zu vernetzen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und dir helfen, potenzielle Jobmöglichkeiten zu entdecken.
✨Tip Nummer 2
Erstelle ein beeindruckendes Portfolio, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, verschiedene Projekte einzubeziehen, die deine Fähigkeiten in 2D- und 3D-Design sowie Animation demonstrieren. Ein starkes Portfolio kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen und Veranstaltungen der Gaming-Branche, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends zu erfahren. Networking ist entscheidend, um in der kreativen Industrie Fuß zu fassen und möglicherweise Jobangebote zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Halte dich über neue Technologien und Software im Game Design auf dem Laufenden. Das Verständnis der neuesten Tools wie Zbrush, Maya oder 3D Max wird dir nicht nur während deiner Ausbildung helfen, sondern auch bei der Jobsuche von Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Game Design
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Game Designer an der Macromedia Akademie informieren. Achte auf die Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Karriereaussichten.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Leidenschaft für das Game Design und deine kreativen Ideen widerspiegeln. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert, in der Gaming-Industrie zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone kreative Projekte, Praktika oder Kurse, die du bereits absolviert hast.
Portfolio erstellen: Falls möglich, füge ein Portfolio mit Beispielen deiner kreativen Arbeiten hinzu. Dies kann Zeichnungen, 3D-Modelle oder andere relevante Projekte umfassen, die deine Fähigkeiten im Game Design zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Game Design stark techniklastig ist, solltest du dich auf Fragen zu Programmen wie Zbrush, Maya oder 3D Max vorbereiten. Zeige dein Wissen über diese Tools und wie du sie in Projekten eingesetzt hast.
✨Präsentiere deine kreativen Projekte
Bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, sei es in Form von Portfolio, Screenshots oder Videos. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Leidenschaft für das Game Design.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Game Design ist oft ein kollaborativer Prozess. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um kreative Lösungen zu finden oder Projekte abzuschließen.
✨Informiere dich über die Branche
Zeige dein Interesse an der Gaming-Industrie, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen kennst. Sprich über Spiele, die dich inspirieren, und erkläre, warum du in dieser Branche arbeiten möchtest.