Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und gestalte innovative Forschungsgebäude.
- Arbeitgeber: Forschungzentrum Jülich ist eines der größten Forschungszentren Europas mit gesellschaftlichem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wandel in der Wissenschaft und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Architektur oder vergleichbar, Erfahrung in Hochbauprojekten und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Hintergründen.
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Wir bauen für die Forschung! Sie möchten durch Ihre Arbeit einen Beitrag dazu leisten, dass die Forschung in architektonisch ansprechenden und für die Wissenschaft perfekten Forschungsbauten stattfinden kann? Der Geschäftsbereich Planen und Bauen (B) bietet dies. Dort schaffen, erhalten und entwickeln Sie bauliche und technische Arbeits- und Rahmenbedingungen für den gesamten Campus des Forschungszentrums, die es der Wissenschaft ermöglichen, optimal zu forschen und die Wissenschaft bestmöglich zu unterstützen. Wenn Sie Lust haben, Ihre Expertise und Ihre innovativen Ideen mit einzubringen, um damit die aktuellen Themen der Wissenschaft zu fördern, dann sind Sie bei uns richtig.
Verstärken Sie den Bereich zum nächstmöglichen Termin als Ingenieur:in / Architekt:in – Hochbau (w/m/d).
Ihre Aufgaben:
- Verantwortliche Planung, Projektsteuerung und Abwicklung von Sanierungs-, Umbau- und Erweiterungsbauten als Projektleiter:in
- Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben und -interessen
- Bau- und Projektsteuerung
- Verantwortliche Steuerung von Kosten, Terminen und Qualitäten
- Koordination und Steuerung der internen und externen Projektbeteiligten
- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Erstellung von Verträgen mit externen Planungs- und Baubeteiligten
- Vorbereitung, Abstimmung und Abwicklung von Bauanträgen
- Beratung der wissenschaftlichen Bereiche in Bau- und Einrichtungsfragen
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Fachrichtung Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Umfangreiche Erfahrung in der Planungskoordination oder Projektsteuerung von komplexen Hochbauprojekten, vorzugsweise im Bestand
- Erfahrung in der Anwendung der HOAI, Leistungsphasen 1–9
- Erfahrung in der Beurteilung architektonischer Gestaltungsfragen
- Bereitschaft zur Arbeit in Sonderbereichen (z. B. S1- / S2- / S3-Laboren oder Kontrollbereichen nach StrlSchVO)
- Erfahrung in der Abwicklung von Planungs-, Steuerungs- und Bauaufgaben für die öffentliche Hand wünschenswert
- Erfahrung in der Planungskoordination oder Projektsteuerung von Wissenschafts- oder Laborbauten bzw. medizinischen Einrichtungen wünschenswert
- Teamfähigkeit und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
- Verhandlungsgeschick und Flexibilität
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot:
- Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten!
- Spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus, günstig gelegen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen
- Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden, die uns ein wichtiges Anliegen ist – individuelle Weiterbildungsmaßnahmen sind daher für uns selbstverständlich
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine Betriebssportgemeinschaft mit vielfältigen Angeboten
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
- Eine attraktive Gleitzeitgestaltung und flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse Rücksicht nehmen: Vollzeitstelle mit 39 Stunden / Woche, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- Wir begleiten Sie von Beginn an: Neuen Kolleg:innen erleichtern wir den Start, u. a. durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide
- Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr.
- Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren und langfristigen Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber.
- Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppen 13 bis 14 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
- Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft.
- Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
Ingenieur:in / Architekt:in - Hochbau (w/m/d) Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH
Kontaktperson:
Forschungszentrum Jülich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur:in / Architekt:in - Hochbau (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Architektur- und Ingenieursbranche zu vernetzen. Besuche auch Branchenevents oder Messen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends im Hochbau zu erfahren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Setze dich intensiv mit den Projekten und Werten des Forschungszentrums Jülich auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Herausforderungen des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deiner Erfahrung in der Planung und Projektsteuerung von Hochbauprojekten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Job eine große Rolle spielt, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Kooperationen in deinen bisherigen Projekten zu teilen. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in / Architekt:in - Hochbau (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Ingenieur:in / Architekt:in im Hochbau. Erkläre, warum du dich für das Forschungszentrum Jülich interessierst und wie du zur Gestaltung der Forschung beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfangreiche Erfahrung in der Planungskoordination oder Projektsteuerung von komplexen Hochbauprojekten. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung relevante Fachbegriffe und Terminologien, die in der Architektur und im Hochbau verwendet werden. Dies zeigt, dass du mit den Anforderungen und Standards der Branche vertraut bist.
Schließe ein Portfolio ein: Falls möglich, füge ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten bei. Dies kann Skizzen, Pläne oder Fotos von Projekten umfassen, die deine Fähigkeiten und deinen Stil als Architekt:in zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Jülich GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen der HOAI und den Leistungsphasen 1-9 vertraut machst. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Planung und Projektsteuerung von Hochbauprojekten detailliert zu erläutern.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder Beispiele deiner bisherigen Projekte vor, die deine Fähigkeiten in der Bau- und Projektsteuerung demonstrieren. Zeige, wie du Kosten, Termine und Qualitäten erfolgreich gesteuert hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit und kooperative Zusammenarbeit hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit internen und externen Projektbeteiligten kommuniziert und koordiniert hast.
✨Engagement für gesellschaftliche Themen
Zeige dein Interesse an den gesellschaftlichen Herausforderungen, die das Forschungszentrum Jülich anspricht. Diskutiere, wie deine Arbeit als Ingenieur:in oder Architekt:in zur Förderung einer nachhaltigen und digitalisierten Gesellschaft beitragen kann.