Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Laboranalysen durch und dokumentiere die Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Chemiebranche mit modernster Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld mit echtem Einfluss auf die Qualitätssicherung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Chemielaborant oder CTA haben und analytisch denken können.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten für deine Karriere.
Zu Ihren Aufgaben gehört das Durchführen innovativer Laboranalysen, dabei nutzen Sie modernste Analyseinstrumente. Zudem sind Sie verantwortlich für die Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse. Sie tragen zur Qualitätssicherung bei, indem Sie Arbeitsgeräte pflegen und kalibrieren. Sie arbeiten eigenverantwortlich an der Probenaufbereitung und dem Probenmanagement.
Chemielaborant / CTA (m/w/d) Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant / CTA (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Chemieanalytik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den modernen Analyseinstrumenten vertraut bist und wie du diese effektiv einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen in der Qualitätssicherung zu nennen. Überlege dir, wie du Arbeitsgeräte gewartet und kalibriert hast, um die Qualität deiner Ergebnisse sicherzustellen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Fähigkeiten im Bereich der Dokumentation und Auswertung von Ergebnissen zu sprechen. Zeige, dass du präzise und detailorientiert arbeitest, was in einem Laborumfeld entscheidend ist.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit hervor. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du Probenaufbereitung und -management selbstständig durchgeführt hast, um deine Selbstständigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant / CTA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders die Erfahrungen hervor, die direkt mit Laboranalysen, Dokumentation und Qualitätssicherung zu tun haben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Chemielaborant auszeichnet. Gehe darauf ein, wie du zur Qualitätssicherung und zum Probenmanagement beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Chemielaborant innovative Laboranalysen umfasst, solltest du dich auf technische Fragen zu Analyseinstrumenten und -methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse zur Qualitätssicherung zeigen
Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Pflege und Kalibrierung von Arbeitsgeräten zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Genauigkeit und Zuverlässigkeit in der Laborarbeit verstehst.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten betonen
In der Stellenbeschreibung wird auf eigenverantwortliches Arbeiten hingewiesen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit selbstständig an Projekten gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Dokumentation und Auswertung hervorheben
Da die Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse Teil deiner Aufgaben ist, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen betonen. Erkläre, wie du Daten organisiert und analysiert hast, um präzise Berichte zu erstellen.