Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere und wartungsfähige Straßen gewährleisten, inklusive Kontrolle und Pflege der Infrastruktur.
- Arbeitgeber: Straßen.NRW ist der führende Mobilitätsdienstleister in Nordrhein-Westfalen mit über 4.000 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Kollegiales Umfeld, flexible Arbeitszeiten, attraktive Fortbildungsmöglichkeiten und gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Verkehrssicherheit für alle gewährleistet und die Zukunft der Mobilität gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich oder Bereitschaft zur Qualifizierung als Straßenwärter*in.
- Andere Informationen: Quereinsteiger sind willkommen; Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten werden besonders gefördert.
Wir machen Straßen fürs Leben. Sorgen Sie zusammen mit uns für freie und sichere Fahrt auf den Verkehrswegen von heute und morgen. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich als Straßenwärter*in (m/w/d) - auch im Rahmen des Quereinstiegs.
Einsatzort: Jülich
Starttermin: ab sofort
Bewerbungsfrist: 22.04.2025
Über Straßen.NRW: Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW, ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf mehr als 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, der Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Region II NL Ville-Eifel, für den Dienstort Straßenmeisterei Jülich in Vollzeit mehrere Straßenwärter*in (m/w/d) - auch im Rahmen des Quereinstiegs.
Ihre Aufgaben und Möglichkeiten:
- Gewährleistung der Betriebsfähigkeit und Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsteilnehmer*innen im Rahmen der Durchführung aller betriebsdienstlichen Aufgaben.
- Straßennetz kontrollieren und warten.
- Bauwerksbesichtigungen/-beobachtungen durchführen.
- Funktionskontrollen an Entwässerungsanlagen durchführen.
- Gehölze und Bäume kontrollieren und pflegen.
- Invasive Pflanzenarten und Schadinsekten bekämpfen.
- Im Rahmen des Winterdienstes die Straßen streuen und räumen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in oder abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung in einem artverwandten körperlich-handwerklichen Beruf und die Bereitschaft, eine Qualifizierungsmaßnahme für die Aufgaben der Straßenwärter*innen zu absolvieren (Quereinstieg).
- Führerschein Klasse B.
- Führerschein Klasse CE oder die Bereitschaft zur Erlangung im Rahmen der Qualifikationsmaßnahme.
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Straßenunterhaltungsdienst.
- Bereitschaft zum Winterdienst bzw. zur Leistung von Schichtdienst und Rufbereitschaft.
Ihre weiteren Stärken:
- Teamfähigkeit.
Unsere Vorteile:
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Sicherheit und Versorgung.
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben.
- Ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
- Hohe Standards bei Fortbildungen sowie im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Ihr Entgelt: E 6 TV-L
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Im Portal anmelden. Ihr Vorteil: Den Bewerbungsablauf immer im Blick. Dokumente hochladen. Ihre Dokumente können Sie jederzeit aktualisieren. Immer auf dem neuesten Stand. Im Portal sehen Sie den aktuellen Bearbeitungsstatus. Bewerbungen unter der Kennung 4604 werden bis 22.04.2025 erbeten.
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Straßenwärter*in (m/w/d) - auch im Rahmen des Quereinstiegs Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Straßenwärter*in (m/w/d) - auch im Rahmen des Quereinstiegs
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Straßenwärters. Besuche die Website von Straßen.NRW, um mehr über die täglichen Herausforderungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in ähnlichen Berufen arbeiten oder bereits bei Straßen.NRW beschäftigt sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Informiere dich über die typischen Aufgaben, die du als Straßenwärter*in erledigen musst, und übe diese gegebenenfalls, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da eine Qualifizierungsmaßnahme für Quereinsteiger angeboten wird, ist es wichtig, dass du deine Motivation zur persönlichen und beruflichen Entwicklung betonst. Das zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Straßenwärter*in (m/w/d) - auch im Rahmen des Quereinstiegs
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Straßen.NRW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Straßenwärter*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in vorherigen Berufen oder Ausbildungen erworben hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe besonders auf deine Bereitschaft zum Quereinstieg und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbungsunterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig sind. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Informiere dich über die Aufgaben
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir genau überlegen, welche Aufgaben als Straßenwärter*in auf dich zukommen. Informiere dich über die spezifischen Tätigkeiten, wie das Kontrollieren und Warten des Straßennetzes oder die Durchführung von Bauwerksbesichtigungen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder im Team gearbeitet hast, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Infrastruktur zu gewährleisten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in diesem Job spielt, solltest du während des Interviews betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Bereite einige Anekdoten vor, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da das Unternehmen Wert auf Fortbildung legt, ist es sinnvoll, Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du bereit bist, dich in deinem neuen Job weiterzubilden.