Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte kreative Angebote.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Stuttgart bietet eine familiäre, multikulturelle Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Vergütung und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Kultur und entwickle deine Fähigkeiten in einem inklusiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung.
Stadtnah, klein und vor allem familiär – das zeichnet unsere Einrichtungen im Studierendenwerk Stuttgart aus. In unserer lebendigen, multikulturellen Gemeinschaft aus pädagogischem Team, Familien und Kindern wird eine Willkommens- und Wohlfühlkultur gepflegt und gelebt. Diversität ist für uns selbstverständlich und zeigt sich in unserem Alltag durch ein wertschätzendes Miteinander, einen respektvollen Umgang und einem positiven Blick auf den Menschen.
In unseren Kitas in Stuttgart-Stadtmitte, Stuttgart-Vaihingen und Ludwigsburg bieten wir ab 01. September 2025 Plätze für die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in in verschiedenen Altersbereichen.
Welche Aufgaben erwarten Dich?
- Im fachpraktischen Teil Deiner 3-jährigen Ausbildung hast Du die Möglichkeit, im Rahmen der familienergänzenden Erziehung Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten.
- Du lernst altersspezifische Angebote zu konzipieren, um Kinder in kognitiven, emotionalen, motorischen und kreativen Bereichen ganzheitlich zu fördern.
- Gemeinsam mit Deiner Anleitung führst Du regelmäßige Beobachtungen durch und beteiligst die Eltern am Geschehen in der Kita.
- Zur ganzheitlichen Betreuung der Kinder gehören auch gemeinsames Essen, die Anleitung zu Körperpflege- und Hygienemaßnahmen und im Krippenbereich das Wickeln der Kinder.
Was bringst Du mit?
- Schulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik.
- Idealerweise eine vorläufige Schulplatzzusage einer Fachschule oder Nachweis der erfüllten Voraussetzungen.
- Einfühlungsvermögen und Fähigkeit zum Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu Kindern.
- Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Reflexionsfähigkeit, Teamgeist und Zuverlässigkeit.
- Gute Deutschkenntnisse.
Worauf kannst Du Dich freuen?
- Vielfältige Aufgaben mit Gestaltungsspielraum in unseren kleinen und familiären Einrichtungen.
- Ein öffentlicher, konfessionsloser Träger.
- Vergütung nach dem Tarifvertrag TVA-L BBiG.
- Anleitung durch eine erfahrene pädagogische Fachkraft vor Ort.
- Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Ein partizipativer Ansatz in einem inklusiven Team, in dem jede*r ihr*sein Potential entfalten kann.
- 400 Euro Prämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung gemäß TVA-L BBiG.
- Sehr gute Anbindung unserer Einrichtungen an die öffentlichen Verkehrsmittel.
- Ein supergünstiges Deutschland-JobTicket - für nur 21,55 Euro im Monatsabo als Zuschuss über die Entgeltabrechnung.
- Umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
Kontakt und Bewerbung
Alle Stellen können bei uns grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Personen oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Personen bevorzugt eingestellt. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal.
Für fachliche Rückfragen steht Dir Tanja Rommel, Abteilungsleitung Soziale Dienste, gerne unter der Telefonnummer +49 711 4470-1058 zur Verfügung.
Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in ab 09/2025 in Stuttgart und Ludwigsburg Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in ab 09/2025 in Stuttgart und Ludwigsburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Fachschule für Sozialpädagogik, um sicherzustellen, dass du alle Voraussetzungen erfüllst. Ein gutes Verständnis der Zugangsvoraussetzungen kann dir helfen, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps zur Vorbereitung auf das Auswahlverfahren bieten.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in der Kinderbetreuung oder in sozialen Projekten. Praktische Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine persönliche Entwicklung, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für die Ausbildung machst. Überlege dir, wie du deine Einfühlungsvermögen und Teamgeist konkret in der Praxis umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in ab 09/2025 in Stuttgart und Ludwigsburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Recherchiere das Studierendenwerk Stuttgart und seine Einrichtungen. Verstehe die Werte und die Kultur, die dort gelebt wird, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. Deinen Lebenslauf, Nachweise über Deine Schulplatzzusage und eventuell ein Motivationsschreiben, das Deine Eignung für die Ausbildung unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Freude an der Arbeit mit Kindern und Deine persönlichen Stärken hervorhebst. Zeige auf, warum Du gut in das Team und die Einrichtung passt.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Studierendenwerks Stuttgart ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast. Deine Begeisterung und dein Einfühlungsvermögen sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtungen des Studierendenwerks Stuttgart. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und die Kultur der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise in der Kita zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Erziehung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Teamgeist verdeutlichen.