Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Fähigkeiten eines Fremdsprachensekretärs in einer praxisnahen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Rahn Sprach- und Wirtschaftsschule ist seit 1984 staatlich anerkannt und bietet hochwertige Ausbildungen.
- Mitarbeitervorteile: Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit, BAföG, individuelle Betreuung und Unterstützung bei der Jobsuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Schule mit einem starken Netzwerk und hervorragenden Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher; gute Englischkenntnisse sind erforderlich, Deutschkenntnisse auf B1-Niveau von Vorteil.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 06. Oktober 2025; flexible Einstiegsmöglichkeiten sind möglich.
Die private Sprach- und Wirtschaftsschule Rahn ist seit 1984 staatlich anerkannt. Unsere Schule richtet sich als staatlich anerkannte Berufsfachschule für Fremdsprachensekretäre/innen nach den Bestimmungen des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz und damit auch nach dem Orientierungsrahmen schulischer Qualitätsarbeit. Darüber hinaus ist die Schule zertifiziert nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Dies ist das Qualitätssiegel im Weiterbildungsbereich.
Auch ist dieser Ausbildungsgang zertifiziert nach AZAV. Somit ist, bei Vorliegen Ihrer persönlichen Voraussetzungen, eine Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter möglich.
Voraussetzungen
- Mittlere Reife/Fachschulreife oder höhere Abschlüsse (z.B. Abitur)
- Hauptschulabschluss: Bewerber/innen mit Hauptschulabschluss – oder einem erfolgreichen Abschluss der 9. Klasse einer anderen Schulform - können sich ebenfalls gerne bewerben, sobald sie volljährig sind oder eine Ausbildung abgeschlossen haben.
- Internationale Schulabschlüsse: Wenn der Schulabschluss nicht in Deutschland oder an einer deutschen Schule im Ausland abgelegt wurde, müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden. Für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz werden mindestens Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 oder andere vergleichbare Qualifikationen vorausgesetzt.
Sollten Ihre Deutschkenntnisse für die Bewerbung noch nicht ausreichen, können Sie gerne bei uns einen Deutsch B1-Vorbereitungskurs mit Prüfung besuchen.
Sprachkenntnisse
- Die Teilnehmer sollten englische Sprachkenntnisse – ca. 4 Jahre – mitbringen.
- Bei nicht ausreichenden Sprachkenntnissen in Englisch bieten wir gerne vor Ausbildungsbeginn einen Aufbaukurs an.
- Für Französisch (Grundstufe) und Spanisch benötigen Sie nicht unbedingt Vorkenntnisse.
Ausbildungsinhalte
- Englisch – Wirtschafts- und Handelssprache
- Französisch – Allgemein- und Wirtschaftssprache
- Spanisch – Allgemein- und Wirtschaftssprache (optionales Wahlfach)
- Deutsch - Berufsbezogen
- EDV - orientiert an dem europäischen PC-Führerschein - ECDL
- Bürokommunikation und -organisation
- Wirtschaft
- Zusätzliches Angebot: Deutsch- und Englischförderunterricht für unsere Schüler
Ausbildungsdauer
Beginn der Ausbildung ist 06. Oktober 2025 – ein späterer Einstieg ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die schulische Vollzeitausbildung läuft 2 Jahre mit ca. 28 Unterrichtsstunden pro Woche. Montag – Freitag von 8.15 – 13.15 Uhr. Es gilt die Schulferienregelung des Landes Rheinland-Pfalz.
Prüfungen
Am Ende der Ausbildung gibt es eine schriftliche und eine mündliche Abschlussprüfung. Das Bestehen der Prüfung berechtigt zum Führen des Titels „staatlich anerkannte/r Fremdsprachensekretär/in“.
Monatliche Schulgebühren
- Unterrichtsgebühr: 395,- €
- Wahlfach Spanisch: 60,- €
Die Höhe der monatlichen Unterrichtsgebühr wird für die Gesamtdauer garantiert.
Finanzierung / Förderung
- BAföG: Unsere Ausbildungen sind für den gesamten Zeitraum nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) anerkannt. Das Schüler-BAföG muss nicht zurückgezahlt werden.
- Bildungskredit: Dieser bietet sehr gute Konditionen für die Finanzierung der gesamten Ausbildung.
- Kindergeld und steuerliche Absetzbarkeit: Beantragen Sie bei der zuständigen Familienkasse Ihrer Agentur für Arbeit die weitere Zahlung des Kindergeldes (bis einschließlich zum 25. Lebensjahr).
- Förderung durch die Agentur für Arbeit: Dieser Ausbildungsgang ist zertifiziert nach AZAV.
RundumService
Wenn Sie sich für die Sprach- und Wirtschaftsschule entscheiden, möchten wir Ihnen den Neustart so angenehm wie möglich gestalten. Schülerausweise und Bescheinigungen erhalten Sie ohne Gebühr. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Wohnungssuche.
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Um unseren Teilnehmerinnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir selbst eine Anzahl von Schulwohnungen. Diese Wohnungen stehen, bei Verfügbarkeit, unseren TeilnehmerInnen zur Verfügung.
Hilfe bei der Jobsuche
Darüber hinaus verfügen wir über ein weitreichendes Netzwerk an lokalen Unternehmen, die regelmäßig auf der Suche nach qualifizierten MitarbeiterInnen sind.
Individuelle Betreuung
Unsere individuelle Betreuung und Unterstützung endet nicht bei der Vermittlung von Wohnungen und Jobs. Wir stehen unseren TeilnehmerInnen während der gesamten Ausbildungszeit zur Seite.
Ihre nächsten Schritte
- Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Email.
- Lassen Sie sich persönlich beraten.
- Gerne helfen wir Ihnen dabei, die endgültige Finanzierung zu regeln.
- Gemeinsam unterschreiben wir Ihre Anmeldung.
Ansprechpartner / Kontakt
Schulleiter: Dipl.-Hdl. Jochen Schieffer · 06 31 - 360 58 58 · schieffer@rahnschule.
Schulische Ausbildung FremdsprachensekretärIn - Office Administration (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulische Ausbildung FremdsprachensekretärIn - Office Administration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ausbildung. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Schulabschlüsse und Sprachkenntnisse nachweisen kannst, um deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Nutze unser Netzwerk! Wir haben viele Kontakte zu lokalen Unternehmen, die auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern sind. Sprich mit uns über mögliche Jobangebote und wie wir dir helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Übe häufige Fragen und Antworten, um selbstbewusst aufzutreten. Wir bieten auch Unterstützung bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche an.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere kostenlosen Beratungsgespräche, um mehr über die Ausbildung und die Schule zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulische Ausbildung FremdsprachensekretärIn - Office Administration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die private Sprach- und Wirtschaftsschule Rahn informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Werte der Schule, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da die Ausbildung zum Fremdsprachensekretär/in Sprachkenntnisse erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Englischkenntnisse eingehen. Erwähne auch, wenn du bereits einen Vorbereitungskurs für Deutsch B1 besucht hast oder planst, dies zu tun.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie die Ausbildung dir helfen kann, deine beruflichen Träume zu verwirklichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Position als FremdsprachensekretärIn. Überlege dir, wie du deine Sprachkenntnisse und organisatorischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Kenntnisse der Schule
Mach dich mit der Sprach- und Wirtschaftsschule Rahn vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und das Angebot der Schule schätzt und verstehst, wie du dazu beitragen kannst.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da die Position Sprachkenntnisse erfordert, sei bereit, deine Englisch- und Deutschkenntnisse zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, wenn es erforderlich ist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Erwartungen zu erfahren.