Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle einen digitalen Zwilling für Softwareprodukte und teste innovative Ansätze.
- Arbeitgeber: Wenglor ist ein führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, ein modernes Umfeld und eine faire Vergütung.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten in einem familiären Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Automatisierungstechnik oder Informatik mit Programmierkenntnissen in C#.
- Andere Informationen: Intensive Unterstützung und Beratung während Deiner Abschlussarbeit.
Du befindest Dich auf den letzten Metern Deines Studiums und suchst ein spannendes Thema aus dem Bereich Sensorik und Industrie 4.0 für Deine Bachelor-/Masterarbeit? wenglor bietet Dir die Möglichkeit, Deine wissenschaftliche Arbeit bei einem weltweiten Innovations- und Marktführer zu schreiben. Wir stimmen das Thema zusammen mit Dir ab und unterstützen Dich durch intensive sowie fachkundige und kompetente Beratung – denn Dein Erfolg ist unser Erfolg. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennen zu lernen!
Dein Aufgabenbereich:
- Ziel der Arbeit ist die Untersuchung und Entwicklung eines Ansatzes für einen digitalen Zwilling im Kontext von Softwareprodukten. Dabei soll ein Konzept erstellt werden, das die Nutzung digitaler Zwillinge zur Optimierung, Überwachung oder Simulation von Softwareprodukten ermöglicht.
- Stand der Forschung und Technologieanalyse sowie Analyse von bestehenden Methoden und Technologien.
- Entwicklung eines Ansatzes für digitale Zwillinge von Softwareprodukten, Konzeptualisierung, Architektur und technische Umsetzungsmöglichkeiten.
- Prototypische Implementierung, Entwicklung eines funktionalen Prototyps, Umsetzung und Test des Prototyps anhand definierter UseCases.
- Validierung und Evaluation, Definition von Bewertungskriterien für den digitalen Zwilling, Vergleich des Prototyps mit bestehenden Lösungen oder Szenarien.
Dein Profil:
- Immatrikulierte/r Student/in im Bereich Automatisierungstechnik, Informatik, Elektrotechnik oder einer ähnlichen Studienrichtung.
- Programmierkenntnisse in C# von Vorteil.
- Idealerweise bereits erste Erfahrungen mit dem Ansatz eines digitalen Zwillings.
- Verständnis von Modellierung und Simulation von Vorteil.
- Strukturierte, analytische und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
Das bieten wir Dir:
- Herausforderndes, vielseitiges Aufgabengebiet mit weitgehend eigenverantwortlichen Arbeiten.
- „Du“ Kultur vom Chef bis zum Mitarbeiter.
- Familiäres Umfeld mit flachen Hierarchien und ein wertschätzendes Miteinander.
- Technisch sehr gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einem modernen Umfeld.
- Ausgewogene und frisch zubereitete Speisen im Firmenrestaurant foundersClub.
- Leistungsgerechte Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Abschlussarbeit - Konzeption und Entwicklung eines digitalen Zwillings für Softwareprodukte (Softwar Arbeitgeber: The BIG Jobsite

Kontaktperson:
The BIG Jobsite HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit - Konzeption und Entwicklung eines digitalen Zwillings für Softwareprodukte (Softwar
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die bereits Erfahrungen im Bereich digitale Zwillinge haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu wenglor herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Sensorik und Industrie 4.0. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und wie du dieses Wissen in deine Abschlussarbeit einfließen lassen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Programmierung und Modellierung beziehen könnten. Wenn du bereits Kenntnisse in C# hast, sei bereit, diese in praktischen Beispielen zu demonstrieren oder zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Thema digitale Zwillinge und deren Anwendung in der Softwareentwicklung. Eine positive Einstellung und echtes Interesse können den Unterschied machen und deine Chancen erhöhen, bei wenglor wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit - Konzeption und Entwicklung eines digitalen Zwillings für Softwareprodukte (Softwar
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Thema und Anforderungen verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um das Thema der Abschlussarbeit und die spezifischen Anforderungen zu verstehen. Achte darauf, welche Kenntnisse und Fähigkeiten wenglor sucht.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Thema interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Automatisierungstechnik oder Informatik dir helfen werden, die Arbeit erfolgreich zu gestalten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Programmierung und digitale Zwillinge, hervorhebt. Betone auch deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei The BIG Jobsite vorbereitest
✨Verstehe das Thema der Arbeit
Mach dich mit dem Konzept des digitalen Zwillings vertraut. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Sensorik und Industrie 4.0, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Anwendungsfälle oder Projekte, die du während deines Studiums durchgeführt hast. Zeige, wie deine Programmierkenntnisse in C# und dein Verständnis von Modellierung und Simulation dir helfen können, die Aufgabenstellung zu bewältigen.
✨Zeige deine analytische Denkweise
Bereite dich darauf vor, deine strukturierte und analytische Arbeitsweise zu erläutern. Erkläre, wie du Probleme angehst und Lösungen entwickelst, insbesondere im Kontext der Entwicklung eines Prototyps für digitale Zwillinge.
✨Frage nach Unterstützung und Feedback
Zeige, dass du offen für Feedback bist und die Unterstützung des Unternehmens schätzt. Frage im Interview, wie wenglor dich während deiner Abschlussarbeit unterstützen kann, um dein Engagement und deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.