Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue eigenverantwortlich die Milchviehherde und kümmere dich um die Kälberaufzucht.
- Arbeitgeber: Die Bayerischen Staatsgüter sind ein innovativer Staatsbetrieb im Bereich Landwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Landwirtschaft hautnah und trage zur nachhaltigen Tierhaltung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Landwirtschaft und keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Bayerischen Staatsgüter (BaySG) sind ein unternehmerisch handelnder Staatsbetrieb, der dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus unmittelbar nachgeordnet ist. BaySG bewirtschaftet die ressorteigenen landwirtschaftlichen Betriebe und ist Dienstleister im Versuchs- und Bildungswesen.
Bei den Bayerischen Staatsgütern am Standort Achselschwang ist ab sofort eine Stelle als Landwirt/Landwirtin (m/w/d) im Bereich Milchviehstall in Vollzeit, unbefristet zu besetzen.
Ihre zukünftige Tätigkeit:
- Eigenverantwortliche Betreuung Milchviehherde, Kälberaufzucht, Rinderaufzucht
- Fütterung der Rinder mit dem selbstfahrenden Futtermischwagen
- Mitarbeit im Fischgrätennnelkstand (8x2)
- Mitarbeit in allen Bereichen des landwirtschaftlichen Betriebes
Landwirt im Bereich Milchviehstall m/w/d - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Hokify

Kontaktperson:
Hokify HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landwirt im Bereich Milchviehstall m/w/d - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Punkte verstehst und bereit bist, sie zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Landwirten oder Fachleuten in der Landwirtschaft. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir einen Vorteil verschaffen und dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur bei BaySG zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Tierpflege und im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Landwirtschaft und insbesondere für die Milchviehhaltung. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, und wie du zur Weiterentwicklung des Betriebs beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landwirt im Bereich Milchviehstall m/w/d - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Landwirt im Bereich Milchviehstall wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Arbeit mit Milchviehherden und in der Landwirtschaft wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit Rindern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Landwirtschaft und deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich Milchviehhaltung darlegst. Erkläre, warum du gut zu den Bayerischen Staatsgütern passt.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hokify vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Landwirt im Bereich Milchviehstall. Bereite Antworten auf Fragen zur Rinderaufzucht, Fütterung und den Einsatz von Maschinen wie dem Futtermischwagen vor.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Tierhaltung und im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen zeigen. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Arbeit im Milchviehstall oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Nenne Beispiele, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.