Auf einen Blick
- Aufgaben: Kümmere dich um Tiere und unterstütze Tierärzte in einer tierärztlichen Praxis.
- Arbeitgeber: Die Bundeswehr bietet Sicherheit und Unterstützung in Krisensituationen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, gute Bezahlung und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder.
- Warum dieser Job: Ideal für Tierliebhaber, die eine sinnvolle Karriere in einer Zukunftsbranche suchen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Freude am Umgang mit Tieren.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 30. September 2025 für Ausbildungsstart im August 2026.
Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern garantieren wir Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Als tiermedizinische Fachangestellte bzw. tiermedizinischer Fachangestellter (m/w/d) kümmern Sie sich um Mensch und Tier. Sie stellen Ihre vielseitigen Talente bei der Bundeswehr in einer tierärztlichen Praxis und auf der Krankenstation unter Beweis: Sie versorgen Tiere, betreuen Halterinnen und Halter von Tieren und beraten zur Tiergesundheit. Darüber hinaus bereiten Sie tierärztliche Behandlungen vor und assistieren der Tierärztin oder dem Tierarzt und organisieren die Praxis. Mit Ihrer Tierliebe und Ihrem Organisationstalent sichern Sie den Praxisbetrieb und die optimale medizinische Versorgung der Vierbeiner - ganz zur Zufriedenheit Ihrer Halterinnen und Halter.
IHRE AUFGABEN
- Sie werden geschult, um eine tierärztliche Praxis zu führen und organisatorisch-administrative Aufgaben selbstständig zu erledigen.
- Sie betreuen Tiere vor, während und nach einer Behandlung.
- Sie fertigen Röntgenaufnahmen an und führen Laborarbeiten aus.
- Sie informieren über Prävention von Krankheiten und über Möglichkeiten der Rehabilitation.
- Sie übernehmen Verwaltungsaufgaben und organisieren die Praxisabläufe.
IHRE QUALIFIKATIONEN
- Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
- Sie gehen gerne mit Tieren um.
- Sie arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.
- Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. September 2025 für eine Einstellung im August 2026.
IHRE VORTEILE
- Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie sichern sich mit der fundierten Qualifizierung zur Tiermedizinischen Fachangestellten bzw. zum Tiermedizinischen Fachangestellten hervorragende Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche.
- Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
- Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen und Ihre Fachpraxis kontinuierlich aus.
- Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218,26 Euro und steigt auf ca. 1.314,02 Euro brutto im dritten Jahr.
STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIERE
Ausführliche Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere. Bewerben Sie sich dort bis zum 30. September 2025 für eine Einstellung ab 01. August 2026. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tel: 02651 /4960-3727 (Frau Steffes)
Tel: 02651 / 4960-3707 (Frau Weiß)
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mayen
Personalmanagement
Holler Pfad 656727 Mayen
E-Mail: bwdlzmayenpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ausschreibungsort: Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr Ulmen, Hochstraße, 56766 Ulmen
Ausbildung Tiermedizinische Fachangestellte / Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Tiermedizinische Fachangestellte / Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer tiermedizinischen Fachangestellten. Besuche eventuell eine Informationsveranstaltung oder ein Praktikum, um einen realistischen Einblick in den Beruf zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Tiermedizin. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für den Beruf und deine Erfahrungen im Umgang mit Tieren. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für die Tiermedizin.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Bundeswehr als Arbeitgeber und deren Werte. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Tiermedizinische Fachangestellte / Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bundeswehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Bundeswehr und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als tiermedizinische Fachangestellte/r informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zur Stelle genau durch.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und deine Leidenschaft für Tiere deutlich machen. Betone, warum du gut ins Team der Bundeswehr passt und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Stelle relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Teamfähigkeit und deine Sorgfalt in der Arbeit mit Tieren betonst.
Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Die Frist für diese Ausbildung endet am 30. September 2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf tiermedizinische Themen
Informiere dich über gängige tiermedizinische Praktiken und aktuelle Themen in der Tiergesundheit. Zeige dein Interesse an Tieren und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in einer tierärztlichen Praxis oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit parat haben. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Organisationsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du kannst darüber sprechen, wie du Aufgaben priorisierst und den Überblick behältst, besonders in stressigen Situationen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Praxis. Frage zum Beispiel nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.