Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Steuererklärungen erstellen und Mandanten beraten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Steuerberatung mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und regelmäßige Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und entwickle deine Karriere in einem wachsenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Büro und eine offene Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Steuerfachangestellten (m/w/d)
Steuerfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Landvolk Hildesheim, Kreibauern-Verband e.V.
Kontaktperson:
Landvolk Hildesheim, Kreibauern-Verband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Steuerberatung sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle steuerliche Änderungen und Trends. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Steuerberatung durchgehst. Das zeigt deine praktische Denkweise und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Einblicke und Tipps von erfahrenen Steuerfachangestellten zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Steuerfachangestellter interessierst. Zeige auf, welche Aspekte der Steuerberatung dich besonders ansprechen und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, wie z.B. eine abgeschlossene Ausbildung im Steuerwesen oder praktische Erfahrungen in der Buchhaltung. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, da diese einen schlechten Eindruck hinterlassen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landvolk Hildesheim, Kreibauern-Verband e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Steuerfachangestellter wird von dir erwartet, dass du fundierte Kenntnisse im Steuerrecht hast. Informiere dich über aktuelle Änderungen und bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben Fachwissen sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige Interesse an dem Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Recherchiere deren Dienstleistungen, Werte und Unternehmenskultur, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.