Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Bier und alkoholfreie Getränke herzustellen und die Brauanlagen zu bedienen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Brauerei mit Tradition und Leidenschaft für gutes Bier.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tolle Mitarbeiter-Benefits und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Handwerk und arbeite im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur sowie Interesse an Naturwissenschaften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Ausbildung zum Brauer und Mälzer (m/w/d) ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in industriellen oder handwerklichen Brauereien. Als Brauer und Mälzer (m/w/d) stellst du Bier, Biermischgetränke und alkoholfreie Getränke her. Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung findest du in erster Linie Beschäftigung in Brauereien und Mälzereien sowie Betrieben der Getränkeindustrie.
Im Rahmen der Ausbildung lernst du:
- Biere und Biermischgetränke zu entwickeln und herzustellen
- Rohstoffe auszuwählen, aufzubereiten und zu lagern
- brauspezifische Anlagen zu bedienen, zu überwachen und zu pflegen
- Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsstandards einzuhalten
Folgende Eigenschaften bringst du dafür mit:
- Realschulabschluss oder Abitur
- Interesse und gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern
- handwerkliches Geschick sowie logisches Verständnis
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Wir bieten Mitarbeiter-Benefits:
Mehr Infos auf https://.stoertebeker/mitarbeiter-benefits
Ausbildung Brauer/in und Mälzer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Brauer/in und Mälzer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Brauereien und Mälzereien in deiner Umgebung. Besuche lokale Brauereien, um mehr über ihre Produktionsmethoden zu erfahren und eventuell Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil, die sich mit dem Brauen und der Getränkeherstellung beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kenntnisse vermitteln, sondern auch dein Netzwerk erweitern.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit dem Thema Bierbrauen befassen. Hier kannst du Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und möglicherweise sogar Mentoren finden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends in der Brauindustrie informierst. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für das Brauen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Brauer/in und Mälzer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Branche: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Brauerei- und Getränkeindustrie. Verstehe die aktuellen Trends und Herausforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse: Da gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern wichtig sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben, welche relevanten Fächer du belegt hast und wie diese dir bei der Ausbildung helfen werden.
Hebe handwerkliches Geschick hervor: Wenn du praktische Erfahrungen oder Hobbys hast, die dein handwerkliches Geschick zeigen, erwähne diese in deiner Bewerbung. Das kann z.B. das Brauen von Bier im Hobbybereich oder andere handwerkliche Tätigkeiten sein.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du Brauer/in und Mälzer/in werden möchtest und was dich an dieser Ausbildung besonders interessiert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Brauer und Mälzer naturwissenschaftliche Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Rohstoffen und Brauprozessen vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Biersorten und deren Herstellung.
✨Präsentation deiner handwerklichen Fähigkeiten
Zeige während des Interviews dein handwerkliches Geschick. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit brauspezifischen Anlagen verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Brauerei arbeitest du oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige dein Interesse an der Getränkeindustrie und informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen. Stelle Fragen zur Brauerei und deren Produkten, um dein Engagement zu demonstrieren.