Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Datenschutzstrategie und sorge für die Einhaltung der Vorschriften.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Finanzdienstleistungssektor mit Fokus auf Datenschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Homeoffice, spannende Projekte und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Datenschutz aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Recht oder verwandtem Bereich, 5+ Jahre Erfahrung im Datenschutz.
- Andere Informationen: Arbeiten in Deutschland und Österreich, 70/30% Arbeitsaufteilung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Der DPO ist in der 2. Verteidigungslinie (innerhalb der RISK-Funktion) positioniert und wird sein/ihr DPO-Büro für den unter seiner/ihrer Verantwortung festgelegten Umfang einrichten. DPOs werden ernannt, um alle Aufgaben zu erfüllen, die durch das geltende Recht erforderlich sind, geeignete risikobasierte Kontrollen und Verfahren zum Schutz personenbezogener Daten zu identifizieren und umzusetzen, um die vorrangigen Datenschutzanforderungen zu erfüllen, die Einhaltung der Datenschutzvorschriften und internen Richtlinien zu überwachen und unabhängige Tests der Aktivitäten zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die erste Verteidigungslinie durchzuführen. Gesetzliche DPOs gewährleisten die Kommunikation mit den Datenschutzbehörden und überwachen die Kommunikation gegenüber Einzelpersonen (insbesondere Kunden und Mitarbeitern). Die Tätigkeit umfasst Deutschland und Österreich mit einer Arbeitslastverteilung von etwa 70/30%.
Die wichtigsten Verantwortlichkeiten eines Datenschutzbeauftragten sind:
- Die durch das geltende Recht vorgeschriebenen Aufgaben
- Kommunikation mit internen (z.B. Mitarbeiter), externen Stakeholdern, Datenschutzbehörden und betroffenen Personen
- Beitrag zur Überwachung des regulatorischen Umfelds zu Datenschutzvorschriften und der relevanten Kommunikation durch die Rechtsabteilung
- Teilnahme an Ausschüssen in Bezug auf den Datenschutz auf verschiedenen Ebenen
- Überwachung und Beratung hinsichtlich des gesamten Rahmens zum Schutz personenbezogener Daten bezüglich:
- Umsetzung von Richtlinien und Leitlinien zum Schutz personenbezogener Daten und Prinzipien des Datenschutzes durch Design
- Bereitstellung von Beratung zu Datenschutz-Folgenabschätzungen (PIA)
- Überprüfung und Beratung zur Umsetzung von Prinzipien der Datensicherheit und zum Management von Datenschutzverletzungen
- Überwachung der Verzeichnisse der Verarbeitungstätigkeiten
- Beitrag zum Aufbau und zur Umsetzung eines Sensibilisierungsprogramms
Ihr Profil
Qualifikationen & Erfahrungen
- Masterabschluss in Rechtswissenschaften (oder Wirtschaft/IT) oder einem verwandten Bereich erforderlich
- Fundierte Kenntnisse der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Gesetze und Vorschriften
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Datenschutz als Datenschutzbeauftragter oder in ähnlichen Rollen
Fähigkeiten und Kenntnisse
- Nachgewiesene Erfahrung im Risikomanagement der Datenschutz-Compliance, einschließlich Risikoidentifikation, -bewertung, -minderung und -management
- Erfahrung in der Entwicklung von Systemen zur Verwaltung der Datenschutz-Compliance; Entwicklung und Umsetzung von Rahmenwerken zur Datenschutz-Compliance
- Fähigkeit, die Arbeitslast zu priorisieren
- Starke Kommunikationsfähigkeiten mit umfangreicher Erfahrung in der direkten Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und dem Vorstand, um Compliance-Management-Themen zu präsentieren, zu überprüfen und zu diskutieren
- Fähigkeit, sich in einer Matrixumgebung zu bewegen und für mehrere Stakeholder zu agieren, aktive Diskussionen und Verhandlungen zu führen und unter strengen Erwartungen und Fristen zu arbeiten
- Starke analytische Fähigkeiten und Dateninterpretation, einschließlich der Fähigkeit, Daten prägnant und präzise zu überprüfen, zu interpretieren und zu präsentieren
- Starke zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten, sowohl mündlich als auch schriftlich; mit hervorragender Aufmerksamkeit für Details
- Versiert im gesamten Microsoft Office-Anwendungssuite
- Allgemeine Kenntnisse der Finanzdienstleistungsbranche sind von Vorteil
Homeoffice
2024-259 Data Protection Officer (m/f/d) Arbeitgeber: Stellantis Financial Services
Kontaktperson:
Stellantis Financial Services HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 2024-259 Data Protection Officer (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Datenschutz zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Datenschutz und Compliance beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter oder folge Experten auf sozialen Medien, um immer informiert zu sein. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise im Gespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Datenschutzrichtlinien und -praktiken übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Datenschutz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der DPO viel mit internen und externen Stakeholdern kommuniziert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe, wie du deine Ideen und Strategien präsentieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2024-259 Data Protection Officer (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Datenschutzbeauftragten erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Datenschutz und deine Erfahrungen in ähnlichen Rollen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Datenschutz ein und erläutere, wie du zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stellantis Financial Services vorbereitest
✨Kenntnis der Datenschutzgesetze
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter Gesetze hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese Kenntnisse in deiner bisherigen Berufserfahrung angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle des Datenschutzbeauftragten viel Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du komplexe rechtliche Konzepte einfach erklären kannst.
✨Erfahrungen im Risikomanagement hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen im Bereich Datenschutz-Risikomanagement zeigen. Diskutiere, wie du Risiken identifiziert, bewertet und gemindert hast, um die Einhaltung von Datenschutzvorschriften sicherzustellen.
✨Analytische Fähigkeiten unter Beweis stellen
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf die Auswertung und Präsentation von Daten. Du könntest gebeten werden, eine Fallstudie oder ein Beispiel zu präsentieren, das deine Fähigkeit zeigt, Daten präzise zu interpretieren.