Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle automatisierte Testumgebungen für Robotik und KI.
- Arbeitgeber: Volkswagen revolutioniert die Mobilität von morgen mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Mechatronik, Elektrotechnik oder Informatik; Erfahrung in Bildverarbeitung und KI.
- Andere Informationen: Teilnahme am Doktorandenkolleg für wissenschaftlichen Austausch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Test & Integration Center bei der Technischen Entwicklung von Volkswagen Nutzfahrzeuge prüfen wir die Steuergeräte zukünftiger Fahrzeuge in einem integrierten Verbund auf einwandfreie Funktionalität und entwickeln die Testinfrastruktur. Nach der "End-to-End-Testing"-Methodik werden Prüfstände aufgebaut, die das reale Steuergerätenetzwerk enthalten und es ermöglichen, konventionelle und ADAS-Funktionen in einer virtuellen Umgebung zu testen – ohne dass Testfahrzeuge erforderlich sind. In den letzten Jahren sind Automatisierung, Robotik, Computer Vision und die Anwendung von künstlicher Intelligenz immer mehr zum Standard (z.B. Industrie 4.0) geworden. Die aktuellen Aktivitäten im Test & Integration Center zielen darauf ab, die manuelle Steuerung durch Anwendung dieser Techniken für ein kosten- und zeiteffizientes Testen zu automatisieren.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle:
- Beteiligen an Konzeption und Implementierung vollautomatisierter Prüfplätze
- Entwickeln einer Umgebung für die Wahrnehmung bei Robotern (Perzeption: Sensorik und Bildverarbeitung)
- Erkennen und Verarbeiten von Testereignissen mit Bilderkennung, KI-Algorithmen sowie konventionellen Methoden
Das endgültige Promotionsthema wird mit der Professorin / dem Professor gemeinsam definiert. Die Voraussetzung für die Zusammenarbeit ist die Betreuungszusage sowie eine bestätigte Themenabgrenzung seitens der Professorin / des Professors einer promotionsberechtigten Universität oder Forschungseinrichtung. Über bestehende Kooperationen von Volkswagen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen können Betreuungsanfragen vermittelt werden.
Anforderungen an die Qualifikation:
- Gut bis sehr gut abgeschlossenes Studium mit Promotionsberechtigung der Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik, des Maschinenbaus oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erfahrungen mit Bildverarbeitung und Wahrnehmung in der Robotik, idealerweise in themenrelevanten Forschungs-/Industrieprojekten
- Kenntnisse in der Anwendung von KI-basierten Methoden
- Kenntnisse in der Programmierung (Python, ROS etc.)
- Interesse im Bereich der virtuellen Entwicklung sowie simulationsbasiertem Testen
- Strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Hohes Maß an persönlichem Engagement, hohe analytische Fähigkeiten, Teamfähigkeit
Das bieten wir:
- Attraktive Vergütung & 30 Urlaubstage (+ 24.12. und 31.12. frei)
- 35-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeit, mobile Arbeit
- Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing von Fahrzeugen
- Seminare zu wissenschaftlichem Arbeiten und überfachlicher Qualifizierung
- Teilnahme am Doktorandenkolleg zum wissenschaftlichen Austausch mit Vertretern der Lehre und anderen Doktoranden des Volkswagen Konzerns
Kontakt für diese Ausschreibung: Fabian Wenzel Unternehmen: Volkswagen AG Tätigkeitsfeld: Forschung und Entwicklung Karrierelevel: Doktoranden Arbeitsmodell: Vollzeit Vertragsart: Befristet Mobiles Arbeiten: Bis zu 60%
Darum Volkswagen: Wir wollen die Mobilität von morgen nachhaltig revolutionieren und gestalten. Hierfür suchen wir Talente, die bereit sind, mit uns völlig neue Wege zu gehen und dabei keine Angst haben, auch mal Fehler zu machen. Wir suchen Persönlichkeiten, die Außergewöhnliches auf die Beine stellen wollen. Und Talente, die an die Innovationskraft großer Ideen glauben. Sind Sie dabei?
Doktorandin / Doktorand Automatisierung, Wahrnehmung Robotik, KI (w/m/d) Arbeitgeber: Volkswagen Group Services GmbH
Kontaktperson:
Volkswagen Group Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doktorandin / Doktorand Automatisierung, Wahrnehmung Robotik, KI (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Automatisierung oder Robotik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Volkswagen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien bei Volkswagen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Automatisierung und KI auskennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse in Bildverarbeitung und Programmierung auffrischst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Forschung und Entwicklung, indem du an relevanten Workshops oder Konferenzen teilnimmst. Dies kann dir helfen, nicht nur dein Wissen zu erweitern, sondern auch potenzielle Betreuer oder Kollegen zu treffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorandin / Doktorand Automatisierung, Wahrnehmung Robotik, KI (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die Volkswagen für die Doktorandenstelle sucht. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Automatisierung, Robotik und KI zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studienleistungen, Projekte und Praktika hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Referenzen und Kontakte: Falls möglich, füge Referenzen von Professoren oder Arbeitgebern hinzu, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Bildverarbeitung, Robotik oder KI bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkswagen Group Services GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Automatisierung, Robotik und KI vertraut. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien hinter Bildverarbeitung und Sensorik verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere in Bezug auf Bildverarbeitung oder KI-Methoden. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Zeige dein Engagement für Forschung
Betone dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und wie du dich in das Doktorandenprogramm einbringen möchtest. Diskutiere mögliche Themen, die du mit deinem zukünftigen Betreuer erforschen könntest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen über das Test & Integration Center und die spezifischen Herausforderungen vor, die Volkswagen in der Automatisierung und Robotik sieht. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative.