Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht in heterogenen Klassen gestalten und individuelle Förderung bieten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Förderschule, die sich auf inklusive Bildung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe eine erfüllende Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Zusammenarbeit mit Jugendhilfegruppen ist Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erteilung eines differenzierten Unterrichts in heterogenen Klassen.
Intensive Zusammenarbeit und Kooperation mit den Gruppen der Jugendhilfe.
Umsetzung unseres besonderen Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Lehrkraft Förderschule Arbeitgeber: Dachstiftung Diakonie
Kontaktperson:
Dachstiftung Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft Förderschule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler in Förderschulen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit dem Unterrichten in heterogenen Klassen verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Jugendhilfegruppen vor. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Teamarbeit und interdisziplinärer Kooperation schätzt und bereit bist, diese in deiner Rolle umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine Ansätze zur Differenzierung im Unterricht zu erläutern. Überlege dir konkrete Methoden, die du anwenden würdest, um den unterschiedlichen Lernbedürfnissen gerecht zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft Förderschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Lehrkraft an einer Förderschule wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Unterricht in heterogenen Klassen und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Jugendhilfegruppen hervorhebst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Lehrkraft an einer Förderschule betont. Füge Praktika oder Weiterbildungen im Bereich Sonderpädagogik hinzu.
Referenzen einholen: Bitte frühere Arbeitgeber oder Kollegen um Referenzen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit unterschiedlichen Schülergruppen und deine Teamarbeit mit Jugendhilfeorganisationen bestätigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dachstiftung Diakonie vorbereitest
✨Vorbereitung auf den Unterricht
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für differenzierten Unterricht in heterogenen Klassen zu geben. Überlege dir, wie du verschiedene Lernstile und Bedürfnisse der Schüler berücksichtigen würdest.
✨Kooperationsbereitschaft zeigen
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Jugendhilfegruppen. Sei bereit, über spezifische Projekte oder Initiativen zu sprechen, bei denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Verständnis des Bildungsauftrags
Informiere dich über den speziellen Bildungs- und Erziehungsauftrag der Förderschule. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Schule und deren Ansätze zu erfahren.