Auf einen Blick
- Aufgaben: Du richtest Maschinen ein und bearbeitest Werkstücke durch Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen.
- Arbeitgeber: Ein starkes Familienunternehmen mit einer tollen Azubigemeinschaft wartet auf dich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein attraktives Gehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das handwerkliches Geschick schätzt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, präzise Arbeitsweise und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Profitiere von Mitarbeiterrabatten und einem vergünstigten Deutschlandticket.
Aufgaben
- Als Zerspanungsmechaniker bist du zuständig für das Einrichten und Bedienen von Maschinen sowie das Bearbeiten von Werkstücken.
- Dazu gehören das Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen.
- Weiterhin gehört die Planung und Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Maschinen zu deinem Aufgabenbereich.
Qualifikationen
- Ausgeprägtes technisches Interesse
- Sorgfältige, präzise Arbeitsweise
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Benefits
- Familienunternehmen mit starker Azubigemeinschaft
- Flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub
- Attraktives Gehalt
- Vergünstigtes Deutschlandticket
- Kantine
- Mitarbeiterrabatte
Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein technisches Interesse, indem du spezifische Fragen zu den Maschinen stellst, die wir bei StudySmarter verwenden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem ähnlichen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Beispiele für deine Teamfähigkeit zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sorgfältige und präzise Arbeitsweise zu demonstrieren. Du könntest im Gespräch Beispiele nennen, wo du in der Vergangenheit erfolgreich an Projekten gearbeitet hast, die Genauigkeit erforderten.
✨Tip Nummer 4
Nutze unser Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei StudySmarter, um Einblicke in den Ausbildungsprozess zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Familienunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und handwerklichen Geschicklichkeiten hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein technisches Interesse und deine sorgfältige Arbeitsweise darstellst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine technischen Interessen und Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für Maschinen und deren Bedienung hast, und bringe Beispiele aus der Schule oder Praktika mit.
✨Präzision betonen
Da die Stelle eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du in der Vergangenheit genau gearbeitet hast. Dies könnte in Projekten oder bei handwerklichen Tätigkeiten geschehen sein.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Zerspanungsmechaniker arbeiten oft im Team. Bereite Geschichten vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten, illustrieren. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Maschinen, die du bedienen wirst, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Unternehmens. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.