Kommunikations- und Eventmanager:in
Jetzt bewerben

Kommunikations- und Eventmanager:in

Jena Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Kommunikationsstrategien und organisiere spannende Events für Innovation und Vernetzung.
  • Arbeitgeber: Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine innovative Hochschule mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Projekte und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft durch Kommunikation und Events, die Wissenschaft und Gesellschaft verbinden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Kommunikation, Eventmanagement und ein kreativer Kopf sind gefragt.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis Ende 2026 mit der Chance auf Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Im Vizepräsidium Forschung und Innovation ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als Kommunikations- und Eventmanager:in in Vollzeit (100 % / 40 Wochenstunden) zunächst befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen.

Das Transferzentrum JENAiNNOVATION stärkt den Wissens- und Technologietransfer am Standort Jena durch eine zielgerichtete Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Eine wirkungsvolle Kommunikation und die Gestaltung innovativer Veranstaltungsformate spielen dabei eine Schlüsselrolle. Die Position der Kommunikations- und Eventmanager:in umfasst:

  • die Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie für das Transferzentrum,
  • die Organisation von Netzwerkveranstaltungen, Innovationsformaten und Transfer-Events,
  • die Sichtbarmachung von Menschen, Projekten und Erfolgen.

Durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen und kreative Veranstaltungsformate trägt die Stelle maßgeblich dazu bei, die Innovationskultur am Standort zu stärken und die Reichweite der Transferaktivitäten auszubauen.

Kommunikations- und Eventmanager:in Arbeitgeber: Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer dynamischen und innovationsstarken Stadt bietet. Mit einem starken Fokus auf wissenschaftliche Exzellenz und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Angestellten, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung mit führenden Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Die offene und kreative Unternehmenskultur sowie die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuwirken, machen die Position als Kommunikations- und Eventmanager:in besonders attraktiv.
F

Kontaktperson:

Friedrich-Schiller-Universität Jena HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kommunikations- und Eventmanager:in

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kommunikations- und Eventbranche zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten ins Gespräch zu kommen.

Zeige deine Kreativität

Bereite einige kreative Ideen für Veranstaltungen oder Kommunikationsstrategien vor, die du in einem möglichen Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln.

Informiere dich über die Universität

Recherchiere die Friedrich-Schiller-Universität Jena und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Mission und Werte hast, um zu verdeutlichen, dass du gut zur Institution passt.

Bereite dich auf Fragen zur Kommunikation vor

Erwarte Fragen zu deiner Kommunikationsstrategie und deinem Ansatz bei der Organisation von Events. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommunikations- und Eventmanager:in

Kommunikationsfähigkeit
Eventmanagement
Projektmanagement
Kreativität
Netzwerkbildung
Strategisches Denken
Teamarbeit
Organisationstalent
Öffentlichkeitsarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität
Zeitmanagement
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Kommunikations- und Eventmanager:in. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die spezifische Rolle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien qualifizieren.

Belege deine Erfolge: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die zeigen, wie du erfolgreich Veranstaltungen organisiert oder Kommunikationsstrategien entwickelt hast. Zahlen und Ergebnisse können hier besonders überzeugend sein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Schiller-Universität Jena vorbereitest

Verstehe die Mission der Universität

Informiere dich über die Ziele und Werte der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Forschung und Innovation verstehst und wie deine Rolle als Kommunikations- und Eventmanager:in dazu beitragen kann.

Bereite kreative Veranstaltungsideen vor

Denke dir innovative Formate für Veranstaltungen aus, die die Vernetzung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft fördern. Sei bereit, diese Ideen im Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zur Innovationskultur beitragen können.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit demonstrieren. Erkläre, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst und welche Strategien du für die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie nutzen würdest.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und stelle Fragen zur Teamstruktur und den interdisziplinären Projekten. Dies zeigt, dass du an einer effektiven Zusammenarbeit interessiert bist und die Bedeutung von Netzwerken verstehst.

Kommunikations- und Eventmanager:in
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>