Duales Studium Technisches Facility Management 2025
Duales Studium Technisches Facility Management 2025

Duales Studium Technisches Facility Management 2025

Berlin Duales Studium Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, komplexe Messeinfrastrukturen zu betreiben und moderne Technologien zu vernetzen.
  • Arbeitgeber: Die Messe Berlin GmbH ist ein ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Vertrauensarbeitszeit, vergünstigtes Mittagessen und Zugang zu Veranstaltungen sind nur einige Vorteile.
  • Warum dieser Job: Verbinde technische Leidenschaft mit nachhaltigen Projekten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, gute Mathematik- und Physikkenntnisse sowie Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Das duale Studium beginnt am 1. Oktober 2025 mit einer Einführungsphase im September.

Ein spannendes duales Studium - deine Aufgaben auf einen Blick: Du bist fasziniert von Technik und möchtest wissen, wie komplexe Messeinfrastrukturen reibungslos funktionieren? In unserem dualen Studium im Technischen Facility Management lernst du, große Anlagen effizient zu betreiben, Energie nachhaltig zu nutzen und modernste Technologien intelligent zu vernetzen – genau das Richtige, um deine technische Leidenschaft mit zukunftsorientierten Projekten in der Praxis zu verbinden.

Deine Aufgaben

Dein Duales Studium setzt sich aus insgesamt sechs Praxisphasen und weiteren sechs Theoriephasen zusammen, die Du im 3-monatigen Wechsel absolvierst. Während Deiner Theoriephasen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR Berlin) befasst Du Dich mit mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen. Im technischen Teil des Studiums setzt du dich mit den Kernthemen des Facility Managements auseinander: Wartung & Instandhaltung, technische Gebäudeausrüstung, Energiemanagement und Digitalisierung. Parallel dazu erhältst du Einblicke in Betriebswirtschaft und die verbindenden Module des Facility Managements. Nachhaltiges Bauen und Betreiben von Immobilien und Anlagen wird dich dabei als übergreifendes Thema durch den gesamten Studienverlauf begleiten. In den Theoriephasen kannst du dich durch Wahlmodule wie Arbeitssicherheit, Arbeits- und Organisationspsychologie oder Brandschutz spezialisieren. Die praktischen Phasen verbringst du im ersten Jahr bei der Messe Berlin GmbH, um grundlegende Erfahrungen zu sammeln. Ab dem zweiten Jahr wechselst du zur Capital Facility GmbH, um dein Fachwissen im Technischen Facility Management zu vertiefen. Das Duale Studium beginnt zum 1. Oktober 2025. Im September starten wir bereits mit einer mehrwöchigen Einführungsphase bei der Messe Berlin!

Du stehst im Mittelpunkt - deine Vorteile als dualer Student:

  • Eine mehrwöchige Einführungsphase (TAKE-OFF!) in dein duales Studium bei der Messe Berlin als Teil einzigartigen Onboardings
  • Ein persönlicher Buddy, der dich beim Start in das Unternehmen begleitet
  • Interkulturelle und diverse Kolleg*innen sowie ein internationales Arbeitsumfeld
  • Vertrauensarbeitszeit im Gleitzeitmodell
  • Angebote rund um deinen Arbeitsweg von Job-Leasing-Bike bis zum BVG Firmenticket-Zuschuss
  • Vergünstigtes Mittagessen in unserer „Lunchbox“
  • Kostenfreier Zugang zu allen hauseigenen Veranstaltungen
  • Förderung der beruflichen und persönlichen Weiterbildung
  • Angebote rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement & Vorsorge
  • Tarifliche Vergütung nach Entgelttarifvertrag
  • Betriebliche Altersvorsorge

Noten sind nicht alles - das bringst du im Idealfall mit:

Fachlich:

  • Abitur oder Fachhochschulreife, gute Leistungen in Mathematik und Physik
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen und technischen Vorgängen in der Betriebsführung von Gebäuden und Anlagen
  • Kollegiales, gemeinschaftliches Arbeiten
  • Kommunikationsstärke und gute Umgangsformen
  • Lern- und Leistungsbereitschaft sowie analytische und lösungsorientierte Denkweise
  • Gute MS Office-Kenntnisse (Outlook, Excel, Word und Power Point)

Persönlich:

  • Du lebst und atmest Facility Management: Die technischen Anlagen, die Wartung großer Gebäude und die Sicherstellung eines effizienten Betriebs sind für dich wie ein komplexes Puzzle, das du gerne löst.
  • Technik, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Digitalisierung wecken deine Neugier: Die Welt des Technischen Facility Managements ist für dich eine spannende Spielwiese, auf der du innovative Konzepte entwickeln möchtest.
  • Mathematik ist für dich kein Albtraum, sondern eine Herausforderung: Du weißt, dass ein gutes technisches Verständnis oft auf fundierter Mathematik basiert, und du nimmst diese Herausforderung gerne an.
  • Du bist reflektiert: Du denkst über deine Entscheidungen nach und analysierst deine Handlungen genau, um stets die besten Lösungen zu finden.
  • Ergebnisorientierung und herausragender Service sind deine Leidenschaft: Du möchtest nicht nur Lösungen finden, sondern großartige Ergebnisse erzielen – für Gebäude, ihre Betreiber und die Menschen, die sie nutzen.
  • Im Umgang mit Stakeholdern strahlst du Selbstvertrauen aus: Egal, ob Eigentümer, Nutzer oder Dienstleister – du fühlst dich wohl, wenn du mit verschiedenen Beteiligten kommunizierst, und strahlst dabei Kompetenz und Verlässlichkeit aus.
  • Du bist flexibel und offen für Veränderungen: Facility Management bedeutet ständige Anpassung an neue Anforderungen. Du siehst jede Veränderung als eine Chance zur Weiterentwicklung und bist gespannt darauf, neue Lösungen zu erkunden.
  • Du bist hoch motiviert und immer bereit zu lernen: Jedes Gebäude, jede Anlage bringt neue Herausforderungen mit sich. Du siehst darin eine Chance, deine Kenntnisse zu erweitern, und deine Begeisterung für technische Innovationen ist ansteckend.
  • Humor, Kreativität und Empathie sind deine Geheimwaffen: Auch in komplexen Projekten behältst du den Überblick und sorgst dafür, dass die Arbeit Freude macht.
  • Du bist interkulturell kompetent und schätzt Vielfalt: In der Welt des Facility Managements sind verschiedenste Menschen involviert. Du bringst eine offene Einstellung mit und schätzt die Vielfalt an Perspektiven, die dadurch entsteht.

Wenn etwas fehlt, ist das für uns kein Problem – im Gegenteil! Denn wir glauben an die Stärke individueller Talente und freuen uns darauf, gemeinsam mit dir den Rest zu entwickeln!

Das duale Studium wird nach Tarifvertrag vergütet: im 1. Studienjahr 1.200,00 €, im 2. Studienjahr 1.250,00 €, im 3. Studienjahr 1.300,00 €.

Dauer: 3 Jahre

Ausbildungsbeginn: 1. Oktober 2025 (Einführungsphase im September)

Arbeitszeit: Gleitzeit 38,5 Std./ Woche

Die Messe Berlin GmbH wurde von der IHK Berlin als "Exzellenter Ausbildungsbetrieb" ausgezeichnet.

Duales Studium Technisches Facility Management 2025 Arbeitgeber: MB Capital Services GmbH

Die Messe Berlin GmbH bietet dir als dualer Student im Technischen Facility Management eine einzigartige Kombination aus praxisnaher Ausbildung und theoretischem Wissen. Mit einem interkulturellen Arbeitsumfeld, flexibler Vertrauensarbeitszeit und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung. Zudem profitierst du von einem attraktiven Vergütungssystem und einem starken Fokus auf nachhaltige Lösungen, was die Messe Berlin zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
M

Kontaktperson:

MB Capital Services GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Technisches Facility Management 2025

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Facility Management beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Anforderungen und Trends zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Technologien im Facility Management. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Lösungen und digitale Trends Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen und betriebswirtschaftlichen Themen übst. Überlege dir auch, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das duale Studium, indem du dich aktiv mit den Inhalten des Studiums auseinandersetzt. Informiere dich über die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR Berlin) und deren Lehrangebote, um gezielte Fragen stellen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Technisches Facility Management 2025

Technisches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Analytische Denkweise
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
MS Office-Kenntnisse (Outlook, Excel, Word, PowerPoint)
Interesse an Digitalisierung
Ergebnisorientierung
Kreativität
Empathie
Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
Selbstvertrauen im Umgang mit Stakeholdern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für das Technische Facility Management und deine Motivation für das duale Studium deutlich macht. Verwende konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen im technischen Bereich oder in der Betriebswirtschaft hast, stelle diese in deinem Lebenslauf besonders heraus. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf das Studium vorbereiten.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MB Capital Services GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen zu beantworten und erkläre, wie du komplexe technische Probleme angehst.

Interesse an Facility Management betonen

Zeige deine Leidenschaft für Facility Management und erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst. Nenne Beispiele, wie du innovative Lösungen entwickeln möchtest, um die Effizienz von Gebäuden zu steigern.

Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervorheben

Da das duale Studium viel Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Team nennen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du mit verschiedenen Stakeholdern interagierst.

Flexibilität und Lernbereitschaft demonstrieren

Erkläre, wie du mit Veränderungen umgehst und dass du immer bereit bist, Neues zu lernen. Teile Beispiele, in denen du dich an neue Herausforderungen angepasst hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.

Duales Studium Technisches Facility Management 2025
MB Capital Services GmbH
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>