Auf einen Blick
- Aufgaben: Du stellst Bauteile her und montierst Präzisionsgeräte in einer praxisnahen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die PTB ist weltweit führend in der Metrologie und kalibriert Messgeräte für höchste Genauigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Bezahlung, 30 Tage Urlaub, Kantinenrabatt und Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Lerne von Experten, arbeite mit modernster Technik und erhalte eine Prämie bei erfolgreichem Abschluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Interesse an Fertigung.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.
Bei uns kommt die Zeit aus Atomuhren, werden Längen auch tief in der Nanowelt gemessen und einzelne Elektronen gezählt, um die Stromstärke zu bestimmen. Unsere Laboratorien kalibrieren Messgeräte für höchste Genauigkeitsansprüche. Damit spielt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) weltweit in der Champions League, wenn es um genaues Messen geht. Die Wissenschaft vom genauen Messen heißt Metrologie.
Start: 01.09.2025
Dauer: 3,5 Jahre
Ort: Berlin
Was dich erwartet:
- In unserem Ausbildungsbereich stehen dir unsere Ausbilderinnen und Ausbilder zur Seite, die ihr Fachwissen an dich weitergeben und dich unterstützen.
- Die Ausbildung bei uns ist praxisnah. Du stellst Bauteile aus unterschiedlichen Materialien her und montierst sie zu Präzisionsgeräten.
- Du erlernst verschiedene Fertigungsverfahren.
- Du arbeitest sowohl an konventionellen als auch an computergesteuerten Werkzeugmaschinen (CNC).
- Deine Berufsschule ist das Oberstufenzentrum Maschinen- und Fertigungstechnik „Georg-Schlesinger“ in Berlin.
Was wir erwarten:
- Du bringst einen Schulabschluss mit.
- Du hast Fingerspitzengefühl, bist geduldig und handwerklich geschickt.
- Du hast Interesse an der Herstellung von Bauteilen aus unterschiedlichsten Materialien.
- Du bist motiviert und wissbegierig.
- Du bringst dich gern in ein Team ein und tauschst dich mit anderen aus.
Was wir dir bieten:
- Du bekommst eine tarifliche Bezahlung nach dem Ausbildungsvertrag des öffentlichen Dienstes TVAöD. Die Vergütung ist nach Ausbildungsjahren gestaffelt und beginnt im Ausbildungsjahr mit 1.218,26 € brutto.
- Du erhältst im Jahr 30 Tage Erholungsurlaub, eine zusätzliche Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen.
- Du erhältst bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eine Prämie und in der Regel eine Weiterbeschäftigung für mindestens 1 Jahr.
- In unserer Kantine erhältst du einen Rabatt beim Essen.
- Du kannst uns gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder Azubi-Ticket) und dem Fahrrad erreichen oder parkst auf einem kostenlosen Parkplatz.
Das ist uns wichtig:
Wir sind bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Mindestmaß an körperlicher Eignung bezogen auf die ausbildungsspezifischen Anforderungen sollte erfüllt sein.
Was du noch wissen solltest:
- Die Verkürzung deiner Ausbildungsdauer ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
- Unter ptb.de/azubi sind alle Informationen über die PTB sowie detaillierte Beschreibungen zu den Ausbildungsberufen und Studiengängen zu finden.
- Falls du noch Fragen hast, melde dich bitte bei Axel Kuhn, Tel: 030 3481-7556 oder schicke ihm eine E-Mail: axel.kuhn@ptb.de.
Du bist neugierig geworden? Wir freuen uns auf deine Bewerbung und brauchen von dir:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
- Arbeits- und Sozialverhalten der letzten beiden Zeugnisse
Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung bis zum 17. März 2025 unter der Kennziffer 25-27-IMC. Du kannst gleich loslegen und die Unterlagen als Anhang hochladen oder schicke uns deine Unterlagen mit der Post. Bewerbung per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Postanschrift: Physikalisch-Technische Bundesanstalt I Referat Personal I Bundesallee 100 I 38116 Braunschweig
Ausbildung Industriemechanikerin / Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Feingerätebau Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechanikerin / Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Feingerätebau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Metrologie und den Feingerätebau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder einen Ferienjob in einem ähnlichen Bereich zu machen, nutze diese Chance, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Da die Ausbildung in einem Team stattfindet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechanikerin / Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Feingerätebau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsanschreiben: Beginne dein Bewerbungsanschreiben mit einer klaren Einleitung, in der du dein Interesse an der Ausbildung als Industriemechanikerin / Industriemechaniker ausdrückst. Gehe auf deine Motivation ein und erläutere, warum du dich für die PTB entschieden hast.
Lebenslauf: Gestalte deinen tabellarischen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervorzuheben, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Technik unterstreichen.
Schulzeugnisse: Füge Kopien deiner letzten beiden Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass diese gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten. Wenn du gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern hast, betone dies in deinem Anschreiben.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 17. März 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zusammenzustellen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie online hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über die PTB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Physikalisch-Technische Bundesanstalt informieren. Verstehe ihre Rolle in der Metrologie und welche Technologien sie verwenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da die Ausbildung stark praxisorientiert ist, solltest du Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen mit verschiedenen Materialien oder Maschinen bereit haben. Zeige, dass du geduldig und geschickt bist.
✨Teamarbeit hervorheben
Die PTB legt Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du dich in Gruppen einbringst und von anderen lernst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du den Ausbildern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf zu erfahren. Fragen zur Ausbildung oder zu den Projekten der PTB sind immer gut.