Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jurist*innen bei organisatorischen Abläufen und Fristenmanagement.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Bereich Recht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit direktem Einfluss auf rechtliche Prozesse.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an rechtlichen Themen und gute organisatorische Fähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Du wirst auch den Redaktionsassistenten des 'Rechtsdienst der Lebenshilfe' vertreten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie unterstützen die fünf Jurist*innen im Referat Recht mit hoher Selbstständigkeit und sind für die organisatorischen Abläufe verantwortlich. Sie überwachen das Referatspostfach, beantworten Anfragen teilweise selbstständig, leiten Informationen weiter und behalten relevante Fristen im Auge.
Sie lektorieren, layouten und versenden Stellungnahmen, Rechtstipps u. a. Texte. Sie fordern Informationen, Beschlüsse und Urteile von Gerichten an. Dies umfasst die regelmäßige Überprüfung von Fristen, das Nachverfolgen von Verhandlungsterminen sowie das Einholen von Auskünften zu Verhandlungsentwicklungen.
Sie erstellen Vorlagen und Präsentationsunterlagen. Sie vertreten den Redaktionsassistenten des „Rechtsdienst der Lebenshilfe“.
Rechtsanwaltsfachangestellte*r / Notarfachangestellte*r(m/w/d) für das Referat Recht Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwaltsfachangestellte*r / Notarfachangestellte*r(m/w/d) für das Referat Recht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen rechtlichen Themen, die in unserem Referat behandelt werden. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein gutes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Rechtsbranche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Fristen überwacht oder Informationen effizient verwaltet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du in Gesprächen klar und präzise erklärst, wie du Anfragen bearbeitest und Informationen weiterleitest. Dies ist besonders wichtig, da du oft als Schnittstelle zwischen Jurist*innen und externen Stellen agierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwaltsfachangestellte*r / Notarfachangestellte*r(m/w/d) für das Referat Recht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Rechtsanwaltsfachangestellte*r / Notarfachangestellte*r wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Unterstützung der Jurist*innen im Referat Recht wichtig sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Fristen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Selbstständigkeit und deine Fähigkeit ein, Anfragen zu beantworten und Informationen weiterzuleiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf rechtliche Fachfragen vor
Da die Position im Referat Recht angesiedelt ist, solltest du dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Themen und Abläufen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Recht und sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Stelle erfordert hohe Selbstständigkeit und Organisationstalent. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur effizienten Organisation und Verwaltung von Fristen und Anfragen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du Anfragen beantworten und Informationen weiterleiten musst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten zeigst. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich.
✨Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen
Du wirst mit Jurist*innen zusammenarbeiten, daher ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.