Duales Studium (Ulmer Modell) Mechatronik (m/w/d) - 2025
Duales Studium (Ulmer Modell) Mechatronik (m/w/d) - 2025

Duales Studium (Ulmer Modell) Mechatronik (m/w/d) - 2025

Ravensburg Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne Mechatronik und Industriemechanik in einem dualen Studium.
  • Arbeitgeber: EBZ bietet eine moderne Ausbildung mit besten Übernahmechancen.
  • Mitarbeitervorteile: Willkommenspaket, individuelle Betreuung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis für einen erfolgreichen Berufseinstieg in der Automobilindustrie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, gute Kenntnisse in Mathe, Physik und Informatik.
  • Andere Informationen: Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnissen erforderlich.

Das Studium nach dem Ulmer Modell verbindet die Berufsausbildung zum/r Industriemechaniker/in mit einem Hochschulstudium im Bereich Mechatronik. So erwirbst du parallel zwei qualifizierende Abschlüsse und bist für deine spätere berufliche Tätigkeit bestens vorbereitet. Du eignest dir tiefgehendes Wissen im Bereich der Roboter- und Steuerungstechnik an und erlernst Automatisierungskonzepte für Fertigungsanlagen der Automobilindustrie zu planen und zu realisieren. In Verbindung mit den fertigungstechnischen Grundlagen aus deiner Berufsausbildung ist das die Basis für einen erfolgreichen Berufseinstieg in der Projektabwicklung.

Ausbildungsinhalte bei EBZ:

  • Grundlagen der maschinellen und manuellen Metallverarbeitung: Drehen, Fräsen, Schleifen, Sägen, Bohren, Reiben, Feilen und Gewindeschneiden sowie Trennen und Umformen
  • Grundlagen im Bereich Pneumatik, SPS-Technik und Roboterprogrammierung
  • Planung von Produktionsanlagen aus Sicht der Automatisierungstechnik
  • Simulation von Fertigungsabläufen im Rahmen der virtuellen Inbetriebnahme
  • Montage und Inbetriebnahme von Fertigungsanlagen im Werk und beim Kunden vor Ort
  • Unterstützung unserer Projektteams unter Berücksichtigung von Terminen, Kosten und Qualität
  • Anfertigung der Praxisarbeiten und der Bachelorarbeit im Produktbereich

Studieninhalte an der DHBW:

  • Mathematik und Physik
  • Werkstoffkunde und Fertigungstechnik
  • Konstruktionslehre
  • Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
  • Sensorik und Messtechnik
  • Regelungstechnik

Was wir dir bieten:

  • Willkommenspaket mit Laptop, Rucksack und Coffee-To-Go-Becher
  • modernes Ausbildungszentrum mit Elektrolabor, Roboter und 3D Druck
  • individuelle Betreuung, Prüfungsvorbereitung und Nachhilfe
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, gemeinsame Workshops und Seminare sowie Ausflüge und Lehrfahrten
  • sehr gute Übernahmechancen

Was du mitbringst:

  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik
  • Mechanisch-elektrotechnisches Verständnis
  • Gute Englischkenntnisse
  • Selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Wir benötigen von dir: kurzes Anschreiben, Lebenslauf, die beiden letzten Schulzeugnisse.

Duales Studium (Ulmer Modell) Mechatronik (m/w/d) - 2025 Arbeitgeber: Trainee.de

EBZ ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir im Rahmen des dualen Studiums im Bereich Mechatronik nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein modernes Ausbildungszentrum mit innovativen Technologien wie Robotern und 3D-Druck. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert individuelle Entwicklung und Teamarbeit, während vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und sehr gute Übernahmechancen dir helfen, deine Karriereziele zu erreichen. Mit einem Willkommenspaket und regelmäßigen Workshops schaffen wir eine motivierende Umgebung, die dich optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereitet.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium (Ulmer Modell) Mechatronik (m/w/d) - 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder Seminare, die sich mit Mechatronik beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik praktisch anwenden kannst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in praktischen Projekten oder Gruppenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Engagement für die Qualität deiner Arbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (Ulmer Modell) Mechatronik (m/w/d) - 2025

Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Verständnis
Informatikkenntnisse
Mechanisch-elektrotechnisches Verständnis
Kenntnisse in Pneumatik
SPS-Technik
Roboterprogrammierung
Planung von Produktionsanlagen
Simulation von Fertigungsabläufen
Montage und Inbetriebnahme von Anlagen
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Selbständige Arbeitsweise
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und das duale Studium informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für das duale Studium im Bereich Mechatronik zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik sowie dein mechanisch-elektrotechnisches Verständnis klar darzustellen.

Schulzeugnisse beifügen: Vergiss nicht, die beiden letzten Schulzeugnisse beizufügen. Stelle sicher, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten, um deine akademischen Leistungen zu zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da das duale Studium im Bereich Mechatronik stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu Themen wie Pneumatik, SPS-Technik und Roboterprogrammierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Präsentation deiner praktischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du bereits Erfahrungen in der Metallverarbeitung oder Automatisierungstechnik hast, bringe konkrete Beispiele mit, um zu zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.

Teamfähigkeit betonen

Das Arbeiten im Team ist ein wichtiger Bestandteil des dualen Studiums. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte in Projekten, Gruppenarbeiten oder sogar in Freizeitaktivitäten geschehen sein.

Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Werte und Ziele des Unternehmens und frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung während deines Studiums. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist.

Duales Studium (Ulmer Modell) Mechatronik (m/w/d) - 2025
Trainee.de
T
  • Duales Studium (Ulmer Modell) Mechatronik (m/w/d) - 2025

    Ravensburg
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-26

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>