Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Melderegister und stelle Ausweisdokumente aus.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit stabilen Arbeitsbedingungen und Tarifvertrag.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote inklusive Mitarbeitertarife.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bürgerkommunikation und erlebe Teamarbeit in einem wichtigen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Verwaltungsfachangestellte:r oder vergleichbare kaufmännische Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine Teilzeitstelle mit 27 Wochenstunden.
Ein Arbeitsverhältnis mit den Vorzügen des Tarifvertrags TVöD.
Eine betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst bei der ZVK.
Ansprechende Angebote im Bereich „Gesundheit und Mitarbeiterfürsorge“.
Mitarbeitertarif in Strom und Erdgas.
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Führung des Melderegisters (Bearbeitung sämtlicher melderechtlicher Vorgänge, An-/Ummeldung).
- Ausstellung von Ausweisdokumenten.
- Beglaubigung von Dokumenten, Ausstellung von Bescheinigungen verschiedener Art.
- Bearbeitung von Auskunftsersuchen aus dem Melderegister.
- Bearbeitung von Fundangelegenheiten.
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen.
Voraussetzungen:
- Erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachangestellte:r oder eine vergleichbare Qualifikation aus dem kaufmännischen Bereich.
- Freundliches, souveränes Auftreten und Freude am Umgang mit Bürger:innen.
- Teamfähigkeit, Einsatzfreude und Zuverlässigkeit.
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Sprache und Schrift.
- Kenntnisse in den einschlägigen EDV-Programmen sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische Programme.
Verwaltungsfachangestellte für das Ordnungsamt/Bürgerbüro (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte für das Ordnungsamt/Bürgerbüro (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Ordnungsamtes und Bürgerbüros in deiner Stadt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen kennst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu nennen. Überlege dir konkrete Situationen aus der Vergangenheit, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Kenntnisse in EDV-Programmen und betone deine Bereitschaft, dich in neue fachspezifische Programme einzuarbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Bearbeitung von Melderegistervorgängen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte für das Ordnungsamt/Bürgerbüro (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Verwaltungsfachangestellte:r im Ordnungsamt/Bürgerbüro unterstreicht. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Freude am Umgang mit Bürger:innen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren, insbesondere deine Kenntnisse in EDV-Programmen und deine Ausdrucksfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Informiere dich über das Ordnungsamt
Es ist wichtig, dass du dich über die Aufgaben und die Struktur des Ordnungsamtes informierst. Zeige im Interview, dass du verstehst, welche Rolle du in diesem Team spielen würdest und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Bürgerdienste beitragen können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich im Team umgesetzt hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Ausdrucksfähigkeit in Sprache und Schrift ist entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Du könntest auch Beispiele für schriftliche Kommunikation oder Präsentationen anführen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Ordnungsamt legt Wert auf regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mache deutlich, dass du bereit bist, neue Kenntnisse zu erwerben und dich in fachspezifische Programme einzuarbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.