Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kunden in Notfällen und Bedienung technischer Hilfsmittel.
- Arbeitgeber: Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen Diensten.
- Mitarbeitervorteile: 13. Monatsgehalt, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Wachstum in einem unterstützenden Team und die Möglichkeit, echte Hilfe zu leisten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Betreuung hilfsbedürftiger Menschen und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und fördern Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ja, manchmal sind Taten wichtiger als Worte. Sie können beides: entschlossen eingreifen und Entscheidungen treffen, wenn es die Situation erfordert, aber auch in aller Ruhe und Klarheit kommunizieren, worum es geht. Kommen Sie doch in unser Team! Wir suchen engagierte, verantwortungsbewusste Menschen, die unsere Kunden mit Rat und Tat unterstützen.
Was Sie bekommen:
- einen Job mit Perspektive in einem kollegialen Umfeld, das Hilfsbereitschaft groß schreibt und in dem es Freude macht, an neuen Herausforderungen zu wachsen.
- 13. Monatsgehalt
- 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Dienstwagen für die Erledigung der Touren
- Fort- und Weiterbildungen
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- Vertrauensvolle Ansprechpartner
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- Anerkennung von Vordienstzeiten
Das erwartet Sie:
- Fachgerechte Betreuung von Kunden im Rahmen von nicht-/medizinischen Notfällen
- Bedienung technischer Hilfsmittel, wie Hebehilfen zur sicheren Stützung der Kunden
- Einfühlsame Kommunikation und Beruhigung der Kunden in Stresssituationen
- Einschätzung der Situation und Entscheidung über weitere Maßnahmen (z. B. Kontakierung von Angehörigen, Notdiensten oder Ärzten)
- Dokumentation der Einsätze gemäß interner Vorgaben
- Pflege und Wartung von Einsatzmaterialien und -fahrzeugen
Das zeichnet Sie aus:
- Erfahrung in der Betreuung von älteren oder hilfsbedürftigen Menschen ist von Vorteil
- Idealerweise eine sanitätsdienstliche, pflegerische oder vergleichbare medizinische Qualifikation (mind. Sanitäts-/Rettungshelfer) bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme an Kursen zur Erlangung der geforderten Qualifikation
- Körperliche Fitness, um Kunden bei Mobilitätsproblemen aktiv zu unterstützen
- Empathisches und professionelles Auftreten auch in stressigen Situationen
- Sie zeichnen sich aus durch eine kundenorientierte Arbeitsweise und einen ausgeprägten Teamgeist
- Bereitschaft zu Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit im Bereitschaftsdienst
- Führerschein der Klasse B, bzw. 3
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Einsatzdienstmitarbeiter (m/w/d) im Bereich Notrufdienste / Hausnotruf Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einsatzdienstmitarbeiter (m/w/d) im Bereich Notrufdienste / Hausnotruf Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Stelle als Einsatzdienstmitarbeiter. Wenn du bereits Erfahrung in der Betreuung von älteren oder hilfsbedürftigen Menschen hast, hebe diese in Gesprächen hervor.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du in stressigen Situationen ruhig und einfühlsam mit Kunden umgehen würdest.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Schichtarbeit. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder flexibel auf wechselnde Arbeitszeiten reagiert hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Johanniter-Unfall-Hilfe und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kannst wertvolle Einblicke gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einsatzdienstmitarbeiter (m/w/d) im Bereich Notrufdienste / Hausnotruf Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Werte des Unternehmens eingeht. Zeige, dass du die Philosophie der Johanniter-Unfall-Hilfe verstehst und schätzt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen oder im sanitätsdienstlichen Bereich. Konkrete Beispiele sind hier besonders wertvoll.
Zeige deine Soft Skills: In der Notrufdienstarbeit sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Stelle sicher, dass du diese Eigenschaften in deiner Bewerbung klar herausstellst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Bereite dich auf Stresssituationen vor
Da die Position im Bereich Notrufdienste oft mit stressigen Situationen verbunden ist, solltest du dir Beispiele überlegen, wie du in der Vergangenheit ruhig und professionell geblieben bist. Überlege dir auch, wie du in solchen Momenten empathisch kommunizieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem kollegialen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, gut mit anderen zusammenzuarbeiten.
✨Informiere dich über technische Hilfsmittel
Da die Bedienung technischer Hilfsmittel Teil des Jobs ist, solltest du dich im Vorfeld über die gängigen Geräte informieren. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten und diese sicher zu bedienen.
✨Hebe deine Qualifikationen hervor
Wenn du eine sanitätsdienstliche oder pflegerische Qualifikation hast, stelle sicher, dass du diese im Interview erwähnst. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft zur Teilnahme an entsprechenden Kursen und betone deine Motivation, die erforderlichen Fähigkeiten zu erlernen.