Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Herzkatheterlabor und führe invasive kardiologische Eingriffe durch.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau bietet umfassende medizinische Versorgung in einer malerischen Alpenlandschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit modernster Ausstattung und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kardiologie mit Erfahrung in invasiver Diagnostik und Therapie.
- Andere Informationen: Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München mit enger Zusammenarbeit in der Neurologie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Die Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau ist eine kommunale Einrichtung der Grund- und Regelversorgung in einer wunderschönen Landschaft im Alpenvorland voller malerischer Seen, beeindruckender Berge und oberländischer Kultur. Mit insgesamt 340 akutstationären (Plan)Betten werden jährlich rund 16.500 stationäre und 21.000 ambulante Patienten versorgt.
Das Leistungsspektrum der Inneren Medizin am Standort Weilheim umfasst neben der Grundversorgung der Inneren Medizin die Abteilungsschwerpunkte Kardiologie (Medizinische Klinik I) und Gastroenterologie (Medizinische Klinik II). Die Medizinische Klinik I – mit zugehörigem Herzkatheterlabor - bietet alle Verfahren der diagnostischen und interventionellen Kardiologie incl. einer 24 h PTCA Bereitschaft, LAA-, und PFO-Verschluss sowie das gesamte Spektrum der kardialen Device-Therapie. Etabliert sind die CPU-(DGK zertifiziert) und Stroke Unit (DSG zertifiziert). Schlaganfälle werden durch unsere Neurologin in enger Kooperation mit der Neurologischen Klinik und der Abteilung für Neuroradiologie des Klinikum r.d. Isar behandelt. Zudem ist das Klinikum akademisches Lehrkrankenhaus der TU München.
Sie bringen mit:
- Facharzt Kardiologie; Zusatzbezeichnung interventionelle Kardiologie wünschenswert
- Hohe fachliche Qualifikation im Gesamtgebiet der nichtinvasiven kardiologischen Diagnostik
- Umfassende Erfahrung in invasiver koronarer Diagnostik und Therapie sowie interventioneller Kardiologie
- Fundierte Erfahrung in 24-Stunden-HK-Bereitschaft, Stroke-Unit und Chest-Pain-Unit
- Mehrjährige klinische Berufserfahrung, starke Entscheidungs- und Innovationskraft, Verantwortungsbewusstsein
- Aufgeschlossener Charakter, ausgeprägte Teamfähigkeit und hohes Engagement
- Freundliches Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und Empathie zu Patienten
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem dynamischen und leistungsstarken Team
- Umfassende diagnostische / therapeutische / interventionelle Möglichkeiten mit moderner Ausstattung
- Eine attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit den üblichen Sozialleistungen, inkl. einer Pool-Beteiligung durch den Chefarzt
- Betriebliche Altersvorsorge bei der Bayerischen Versorgungskammer
- Unterstützung bei der Wohnraumsuche
Ergänzende fachliche Informationen erhalten Sie über das Sekretariat des Ärztlichen Direktors und Chefarztes, Herrn Prof. Dr. med. Knez, von Frau Wutz/Frau Busch, unter 0881 / 188 8598 o. 8597. In arbeitsvertraglichen Fragen steht Ihnen Herr Richter als kfm. Leiter / Personalleiter gerne unter 08861 / 215 7238 (Fr. Scherdi) zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an bewerbung@kh-gmbh-ws.de oder Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau, Herrn Stefan Richter, kfm. Leiter/Personalleiter, Marie-Eberth-Str. 6, 86956 Schongau.
Oberarzt (w/m/d) invasive Kardiologie/Herzkatheterlabor (Vollzeit) Arbeitgeber: Recruiting Now
Kontaktperson:
Recruiting Now HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) invasive Kardiologie/Herzkatheterlabor (Vollzeit)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Kardiologie zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte oder Empfehlungen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau und deren Abteilungen. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Verfahren und Technologien, die dort eingesetzt werden.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, deine Erfahrungen in der invasiven Kardiologie detailliert zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Zeige Engagement und Teamfähigkeit
Betone in Gesprächen deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung. Die Klinik sucht nach einem aufgeschlossenen Charakter, also sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Kardiologie.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) invasive Kardiologie/Herzkatheterlabor (Vollzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau. Informiere dich über ihre Werte, das Leistungsspektrum und die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes in der invasiven Kardiologie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Facharztqualifikation in der Kardiologie sowie deine Erfahrungen in der invasiven kardiologischen Diagnostik und Therapie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Herzkatheterlabors beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest
✨Fachliche Vorbereitung
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der invasiven Kardiologie informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diagnostischen und interventionellen Verfahren zu beantworten, die in der Klinik durchgeführt werden.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wie Neurologie und Neuroradiologie wichtig ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.
✨Empathie und Kommunikation
Zeige während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie im Umgang mit Patienten. Überlege dir, wie du schwierige Situationen meistern würdest und welche Ansätze du wählst, um Patienten zu beruhigen und zu informieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige gezielte Fragen vor, die dein Interesse an der Klinik und der Position zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Klinik.