Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe radiologische Sprechstunden und diagnostische Verfahren im Brustzentrum durch.
- Arbeitgeber: Zertifiziertes Brustzentrum mit Fokus auf Gynäkologie und Geburtshilfe seit 2004.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Umzugskosten.
- Warum dieser Job: Spannende Tätigkeit in einem teamorientierten Umfeld mit flacher Hierarchie.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Radiologie mit Erfahrung in der Brustdiagnostik und guten Deutschkenntnissen.
- Andere Informationen: Sichere Anstellung in einer Region mit hoher Lebensqualität und geringen Lebenshaltungskosten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe ist seit 2004 zertifiziertes Brustzentrum nach DIN ISO 9001:2000 und den fachlichen Anforderungen an Brustzentren (FAB) der Deutschen Krebsgesellschaft und Deutschen Gesellschaft für Senologie. Das Gynäkologische Krebszentrum Eggenfelden besitzt seit 2019 die Auszeichnung Gynäkologisches Krebszentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
Zusammen mit einer radiologischen Kollegin führen Sie die in der Abteilung integrierte radiologische Sprechstunde (ausschließlich Mamma) durch. Dabei kommen Verfahren wie Mammographie und Mammasonographie, interventionelle Mammadiagnostik mit sonographisch gesteuerter Hochgeschwindigkeits-Biopsie und stereotaktischer Vakuumstanzbiopsie zum Einsatz. Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist die Mitbeurteilung der weiteren Bildgebung und Staging-Befunde der Untersuchungen für das Mamma- und Genitalzentrum im Rahmen der Tumorfallkonferenz.
Das bringen Sie mit:
- Facharzt für Radiologie mit Erfahrung in der Brustdiagnostik
- Freundliches und kompetentes Auftreten
- Teamorientierte Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Gute Deutschkenntnisse
Was wir Ihnen bieten:
- Ein Team mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation
- Eine spannende und vielfältige Tätigkeit
- Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-Ärzte
- Eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Mitarbeitervergünstigungen und Betriebsferienwohnungen
- Einen sicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten
- Der Landkreis Rottal-Inn bietet auch für Familien geringe Lebenshaltungskosten, kurze Wege und eine hohe Lebensqualität
- Zur Erleichterung Ihres Einstiegs beteiligen wir uns an Umzugskosten und Maklergebühren und bieten Ihnen bis zu 6 Monate kostenfreie Unterkunft in unserem Personalwohnheim
Facharzt für Radiologie für unser Brustzentrum (m/w/d) Arbeitgeber: Rottal-Inn-Kliniken GmbH
Kontaktperson:
Rottal-Inn-Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Radiologie für unser Brustzentrum (m/w/d)
✨Netzwerken mit Fachkollegen
Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Fachärzten und Radiologen zu vernetzen. Besuche Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die dir helfen können, mehr über die Stelle zu erfahren und möglicherweise eine Empfehlung zu erhalten.
✨Informiere dich über das Brustzentrum
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und der Arbeitsweise des Brustzentrums vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Standards des Zentrums verstehst und schätzt, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, über aktuelle Entwicklungen in der Brustdiagnostik und -behandlung zu sprechen. Informiere dich über neue Technologien und Verfahren, die im Brustzentrum eingesetzt werden, um deine Expertise und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkollegen erfordert, betone deine Teamfähigkeit in Gesprächen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Radiologie für unser Brustzentrum (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt für Radiologie im Brustzentrum wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Radiologie und insbesondere in der Brustdiagnostik hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zum Erfolg des Brustzentrums beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rottal-Inn-Kliniken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen Facharzt für Radiologie mit Erfahrung in der Brustdiagnostik erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mammographie, Mammasonographie und interventioneller Mammadiagnostik vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Verfahren und Technologien.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine teamorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Konferenzen oder bei der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.
✨Zeige Verantwortungsbewusstsein
In der Radiologie ist es wichtig, verantwortungsbewusst zu handeln. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Patientenversorgung oder bei der Durchführung von Diagnosen.
✨Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikation ist entscheidend, besonders in einem Umfeld, das klare Kommunikation und flache Hierarchien schätzt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich an Patienten und Kollegen weitergibst.