Auf einen Blick
- Aufgaben: Instandhaltung und Reparatur von Sanitär- und Heizungsanlagen sowie Badezimmerumbauten.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine zukunftsorientierte Ausbildung im Handwerk mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Firmenautos und Jobticket inklusive.
- Warum dieser Job: Lerne in einer modernen Lehrwerkstatt und gestalte deine Karriere aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das erwartet dich:
- Instandhaltung und Reparatur von sanitär- und heizungstechnischen Einrichtungen und Anlagen
- Behebung von Versicherungsschäden
- Neuinstallation einschließlich Fertigmontage von sanitären Einrichtungen
- Badezimmerumbauten
- Erneuerung und Austausch von Heizungsanlagen, Kesseln sowie Wärmepumpen
Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Das bringst du mit:
- Dein Antrieb: Du hast Spaß am Handwerk und bringst eine hohe Lernbereitschaft mit, um dich aktiv einzubringen.
- Mit Verantwortungsbewusstsein und Gewissenhaftigkeit arbeitest du präzise und sicher, um höchste Standards bei der Ausführung deiner Aufgaben zu gewährleisten.
- Deine Power: Dein diszipliniertes Arbeiten und deine Pünktlichkeit gewährleisten eine effiziente und zuverlässige Ausführung deiner Aufgaben.
- Deine Teamfähigkeit ermöglicht es dir, erfolgreich mit Kollegen komplexe Projekte umzusetzen.
- Handwerkliches Geschick ist für diesen Beruf unerlässlich – du hast eine sichere Hand und das nötige Feingefühl für präzises Arbeiten.
- Deine körperliche Belastbarkeit und Geduld helfen dir, auch unter anspruchsvollen Bedingungen die erforderliche Leistung zu erbringen.
- Deine Basis: Du hast einen mittleren Schulabschluss, der eine gute Basis für dein Verständnis technischer Zusammenhänge bildet.
- Du verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um sicher und präzise zu kommunizieren.
- Gute Englischkenntnisse ermöglichen es dir, mit unseren internationalen Mieter:innen zu arbeiten.
Schmiede deine Fähigkeiten – Unsere Lehrwerkstatt als dein Lernort!
In unserer Lehrwerkstatt, die sich aktuell in der finalen Planungsphase befindet, legen wir den Grundstein für deine erfolgreiche Karriere im Handwerk! Hier wirst du die notwendigen Grundlagen erlernen, die du für deine tägliche Arbeit auf der Baustelle benötigst und darüber hinaus wertvolles Wissen zu verschiedenen fachspezifischen Themen erwerben.
Unser Ziel ist es, dir ein umfassendes Verständnis für deinen Ausbildungsberuf zu vermitteln. Deshalb gehen wir über deinen Ausbildungsbereich hinaus und behandeln wichtige Aspekte wie Montagetechniken, Trockenbau und andere Handwerksbereiche, die für deine Entwicklung entscheidend sind. So wirst du lernen, wie sich verschiedene Disziplinen miteinander verknüpfen. Selbstverständlich stehen die Tätigkeiten, welche sich auf deinen Fachbereich beziehen, im Fokus. Unsere Meister stehen dir dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Durch die aktive Mitgestaltung unserer Auszubildenden gehen wir auf individuelle Vorschläge ein, sodass die Werkstatt nicht nur absolut funktional ist, sondern auch den Anforderungen unserer jungen Nachwuchskräfte entspricht. Durch die Möglichkeit der praxisnahen Übung in einem realitätsgetreuen Umfeld wirst du deine Kenntnisse vertiefen und dich bestens für die Herausforderungen im Berufsleben wappnen.
Damit überzeugen wir dich:
- Spaß und tolles Arbeitsklima: Abwechslungsreiche Aufgaben in einem kollegialen, wertschätzenden Team, unterhaltsame Betriebsfeste sorgen auch abteilungsübergreifend für ein gutes Miteinander.
- Zeitlich gut aufgestellt: 37-Stunden-Woche, 30 Tage Jahresurlaub plus einen zusätzlichen freien Tag am Geburtstag.
- Mobilität: Nutzung der Firmenautos sowie -fahrräder während der Arbeitszeit, Jobticket, Möglichkeit eines Jobbike-Leasings.
- Sicherheit: Zukunftsorientierte sowie nachhaltige Geschäftsausrichtung, attraktive Vergütung nach Tarifvertrag der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge.
- Fort- & Weiterbildung: Begleitung deiner persönlichen Entwicklung, individuelle Weiterbildungsangebote, Zusprache von Aufgaben mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung.
- Gesundheit: unentgeltliche Zusatzkrankenversicherung, umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Unterstützung: Fachliche und persönliche Hilfestellungen zu jeder Zeit, dank mehrerer fester Ansprechpartner:innen.
- Perspektive: Sehr gute betriebliche Übernahmemöglichkeiten nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung.
Ausbildung Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen und dein berufliches Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für das Handwerk und die Ausbildung bei uns. Ein positives Auftreten und eine offene Kommunikation können den Unterschied machen und deine Chancen erhöhen, die Stelle zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Firma informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Projekte und was sie von ihren Auszubildenden erwarten. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da handwerkliches Geschick für die Ausbildung als Anlagenmechaniker:in entscheidend ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Handwerk zeigen.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Teamarbeit ist wichtig in diesem Beruf. Erwähne in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Projekte zu realisieren. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der angebotenen Ausbildung besonders anspricht. Achte darauf, deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, eine kleine Aufgabe zu lösen oder ein Beispiel deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Handwerk oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit hervorhebst. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Sei pünktlich und diszipliniert
Pünktlichkeit und Disziplin sind entscheidend in diesem Beruf. Zeige während des Interviews, dass du diese Eigenschaften besitzt, indem du rechtzeitig erscheinst und gut vorbereitet bist.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Lehrwerkstatt oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zu zeigen, dass du aktiv lernen möchtest.