Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherheitsaufgaben an Haltestellen und in Fahrzeugen, Unterstützung bei Fahrausweisprüfungen.
- Arbeitgeber: Die HAVAG sorgt für sichere und zuverlässige öffentliche Verkehrsmittel in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvertrag, 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterangebote, Fahrradleasing und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit im öffentlichen Verkehr und erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Klasse B, IHK Sachkunde Prüfung nach §34a GewO, gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Attraktive Dienstplangestaltung mit planbaren Früh- und Spätschichten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung: An den Haltestellen der HAVAG und in den Fahrzeugen des MDV sorgen Sie für ein Sicherheitsgefühl und sichern die Betriebsabläufe der HAVAG und der Fahrausweisprüfung.
Wir bieten:
- Bezahlung nach Tarifvertrag, Verdienst ab 14,48€
- Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden
- Jahresarbeitszeitkonto
- 30 Tage Urlaub
- Sonderzahlungen
- Mitarbeiterangebote und –vergünstigungen
- Fahrradleasing
- Jobticket
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Mitarbeiter-Kantine
- Attraktive Dienstplangestaltung - langfristig planbare Früh- und Spätschichten (6:00 Uhr bis 14:30 Uhr und 13:00 Uhr bis 21:30 Uhr)
- Schulungsangebote, Weiterbildungsmöglichkeiten
Aufgaben:
- Sicherheitsaufgaben an den Haltestellen der HAVAG und in den Fahrzeugen des MDV, unter Beachtung der Garantenstellung §13 StGB und dem Hausrecht
- Begleiten und unterstützen von Fahrausweisprüfern im regulären Einsatz sowie bei Schwerpunktkontrollen.
- Fahrausweiskontrolle bei vereinzelten Fahrgästen
Anforderungen/Qualifikationen:
- Führerschein Klasse B
- Abgeschlossene IHK Sachkunde Prüfung nach §34a GewO
- Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Hohe Eigenmotivation und Leistungswillen
Jetzt bewerben
Mitarbeiter Sicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: Servicegesellschaft Saale mbH
Kontaktperson:
Servicegesellschaft Saale mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Sicherheit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die HAVAG und den MDV. Verstehe ihre Sicherheitsrichtlinien und Abläufe, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der HAVAG oder des MDV. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Sicherheitsarbeit und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Schulung. Betone, dass du bereit bist, an Schulungsangeboten teilzunehmen, um deine Fähigkeiten im Sicherheitsbereich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Sicherheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten im Bereich Sicherheit und deine abgeschlossene IHK Sachkunde Prüfung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Sicherheit an Haltestellen und in Fahrzeugen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führerschein und andere relevante Nachweise gut sichtbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Servicegesellschaft Saale mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen im Sicherheitsbereich oder zur Fahrausweiskontrolle gestellt werden könnten. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und klar zu kommunizieren.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Stelle als Mitarbeiter Sicherheit interessierst. Betone deine hohe Eigenmotivation und deinen Leistungswillen, da diese Eigenschaften in diesem Job besonders wichtig sind.
✨Kenntnisse über rechtliche Grundlagen
Informiere dich über die relevanten Gesetze, wie den §13 StGB und das Hausrecht. Zeige im Gespräch, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst und anwenden kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du oft mit Fahrgästen und Fahrausweisprüfern interagieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du freundlich und bestimmt auf Fragen oder Probleme reagieren kannst.