Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2025
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2025

Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2025

Lossburg Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Sicherheit, von Rechtsgrundlagen bis zu Nahkampftechniken.
  • Arbeitgeber: Marktführer im Bereich Schutz- und Sicherheitsdienstleistungen mit namhaften Kunden.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und eine fundierte Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das Sicherheit und Vertrauen schafft – für Menschen und Unternehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Sicherheitsthemen; Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick sind wichtig.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Auszubildende zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2024. Der Augenblick entscheidet! Als Marktführer für Schutz- und Sicherheitsdienstleistungen in der Region sorgen wir im Auftrag namhafter Unternehmen für Sicherheit, Vertrauen und Gefahrenabwehr. Mit individuellen Schutzkonzepten sowie durch unsere tägliche Arbeit verhindern wir Einbrüche, Diebstahl, Sabotage und Spionage, Vandalismus, Feuer und Produktionsausfall. Für unsere Kunden nehmen unsere Kolleginnen und Kollegen hierbei eine wichtige „Schlüsselrolle“ ein. Für diese Werkschutzaufgaben, Revier- und Streifendienste sowie Pforten- und Empfangsdienste suchen wir baldmöglichst mehrere Auszubildende.

ZUSTÄNDIGKEITEN / HAUPTAUFGABEN

  • Ausbildungsinhalte:
  • Rechtsgrundlagen im Sicherheitsdienst
  • Planung von Sicherheitsmaßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr
  • Kennenlernen von sicherheitstechnischen Einrichtungen und deren Funktionalität
  • Abwehr von Gefahrensituationen
  • Einblick in Nahkampftechniken und Waffenkunde
  • Erlernen von Kommunikationstechniken / Deeskalationsmethoden
  • Mitwirkung an der Planung und Organisation von Sicherheitsdienstleistungen
  • Erste-Hilfe Leistung

Aufgaben am Objekt:

  • Durchführung von Schließ- und Öffnungsdiensten und die sog. „Bestreifung“ von Objekten
  • Durchführung von Kontrollgängen durch die Gebäude unserer Kunden im Innen- und Außenbereich
  • Überwachung und das Bedienen von Sicherheitseinrichtungen
  • Alarmfahrten zu gemeldeten Ereignissen durchführen und im Ereignisfall weitere Einsatzkräfte alarmieren
  • Feststellung und Weitergabe von Störungen, Dokumentation von Kontrollen und Vorkommnissen
  • Bedienung und Überwachung von Video-, Brand- und Einbruchmeldeanlagen sowie technischen Störmeldungen
  • Regelmäßige Brandschutzkontrollen durchführen
  • Empfangsdienste bei unseren Kunden übernehmen und Besuchermanagement durchführen
  • Durchführung von Zutritts- und Zufahrtskontrollen für Besucher, Mitarbeiter und Lieferanten

Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Trainee.de

Als führendes Unternehmen im Bereich Schutz- und Sicherheitsdienstleistungen bieten wir Ihnen nicht nur eine fundierte Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit, sondern auch ein dynamisches Arbeitsumfeld in einer wachsenden Branche. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem starken Teamgeist, regelmäßigen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten, die Ihre Karriere vorantreiben. Zudem legen wir großen Wert auf eine positive Unternehmenskultur, in der Vertrauen und Respekt an erster Stelle stehen, und bieten Ihnen die Chance, in einer Schlüsselrolle zur Sicherheit namhafter Unternehmen beizutragen.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen und -techniken, die in der Branche verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Herausforderungen im Sicherheitsdienst hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine freiwillige Tätigkeit im Sicherheitsbereich, um deine Kenntnisse zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu erwerben, die dir in der Ausbildung helfen werden.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Auszubildende in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Deeskalationstechniken und Notfallmanagement. Zeige, dass du in stressigen Situationen ruhig und besonnen reagieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2025

Rechtskenntnisse im Sicherheitsdienst
Planung von Sicherheitsmaßnahmen
Kenntnis sicherheitstechnischer Einrichtungen
Gefahrenabwehr
Kommunikationstechniken
Deeskalationsmethoden
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Überwachung von Sicherheitseinrichtungen
Dokumentation von Vorkommnissen
Brandschutzkenntnisse
Empfangs- und Besuchermanagement
Zutritts- und Zufahrtskontrollen
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an Sicherheitsdienstleistungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und wie diese zur Stelle passen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Dienstleistungen, die sie anbieten, und ihre Rolle im Sicherheitssektor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Teamarbeit und Problemlösung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2025
Trainee.de
T
  • Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) 2025

    Lossburg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-21

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>