Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere technische Probleme und finde Lösungen für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Technik und Kundenservice vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Schulungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere unsere Prozesse aktiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Grundkenntnisse in Programmierung.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit Entwicklern zusammen und hast direkten Einfluss auf die Produktqualität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Technical Support Specialist (m/w/d) bist du die Schnittstelle zwischen unserem Customer Support und der Entwicklung. Du analysierst technische Probleme, wertest Logs aus, führst Debugging durch und hilfst, schnelle Lösungen für unsere Kunden zu finden. Durch deine enge Zusammenarbeit mit den Entwicklern stellst du sicher, dass Probleme effizient behoben und Workflows optimiert werden. Zudem unterstützt du das Support-Team mit Schulungen und hilfst dabei, unsere Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Tätigkeiten
- Du überprüfst neue Support-Tickets, priorisierst dringende Anfragen und stimmst dich mit dem Customer Support-Team ab.
- Du analysierst technische Probleme, wertest Logs aus, führst Debugging durch und versuchst, Probleme zu reproduzieren.
- Du arbeitest eng mit unseren Entwicklern zusammen, übergibst analysierte Tickets mit klaren Details und klärst Rückfragen.
- Du entwickelst einfache Workarounds oder Sofortmaßnahmen und unterstützt das Support-Team bei der Umsetzung.
- Du führst Schulungen für das Support-Team durch und machst sie fit für technische Themen.
- Du identifizierst Schwachstellen in der Zusammenarbeit zwischen Support und Entwicklung und treibst die Optimierung unserer Workflows voran.
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine Ausbildung als Fachinformatiker/in.
- Grundlegende Programmierkenntnisse, z. B. in Python und TypeScript.
- Vertrautheit mit Datenbanken und deren Abfragesprache (z. B. SQL).
- Vertrautheit mit Logs, Monitoring-Tools und Debugging-Techniken.
- Gutes Verständnis von APIs und Integrationen, insbesondere deren Anwendung und Fehlersuche ist von Vorteil.
- Du kannst komplexe technische Herausforderungen analysieren und pragmatische Lösungen finden.
- Du möchtest dich ständig weiterentwickeln und bist offen für neue Technologien und Tools.
Team
Du wirst Teil des vierköpfigen CS Teams und eng mit dem Dev Team zusammenarbeiten.
Bewerbungsprozess
Erster Call Video-Interview Triff das Team
Technical Support Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical Support Specialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Rolle des Technical Support Specialist zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Herausforderungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe das Debugging von Problemen und das Analysieren von Logs, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du eng mit dem Customer Support und dem Entwicklungsteam zusammenarbeitest, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Wissensaustausch hervorhebst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Technologien und Tools im Bereich Support und Entwicklung. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln und neue Lösungen zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Support Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone technische Fähigkeiten: Da die Position technische Kenntnisse erfordert, solltest du deine Programmierkenntnisse in Python und TypeScript sowie deine Erfahrung mit Datenbanken und Debugging-Techniken klar darstellen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du die ideale Person für die Rolle bist. Gehe auf deine Erfahrungen im technischen Support ein und wie du Probleme analysierst und löst. Zeige auch deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Programmierung, Datenbanken und Debugging-Techniken vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Problemlösungsansatz demonstrieren
Bereite dich darauf vor, wie du technische Probleme analysierst und Lösungen entwickelst. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für ein technisches Problem zu geben, das du gelöst hast, also denke an konkrete Situationen, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Zusammenarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation in der Vergangenheit parat haben. Zeige, wie du Informationen klar und präzise weitergibst.
✨Offenheit für neue Technologien zeigen
Die Bereitschaft, sich ständig weiterzuentwickeln und neue Technologien zu lernen, ist wichtig. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an neuen Tools und Technologien zeigen, und erkläre, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast.