Ausbildung zur/ zum Fluggeraetelektronikerin/Fluggeraetelektroniker (m/w/d)
Ausbildung zur/ zum Fluggeraetelektronikerin/Fluggeraetelektroniker (m/w/d)

Ausbildung zur/ zum Fluggeraetelektronikerin/Fluggeraetelektroniker (m/w/d)

Bückeburg Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Fluggeräte zu installieren und technische Systeme zu entwickeln.
  • Arbeitgeber: Die Bundeswehr sichert die Zukunft Deutschlands mit über 265.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, 30 Tage Urlaub, steigendes Gehalt und Kinderzuschläge.
  • Warum dieser Job: Starte eine spannende Karriere in einem modernen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Deutsch, Chemie und Physik.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 30. September 2025 für den Start am 01. September 2026.

Gemeinsam mit über 265.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.

Einsatz zeigen. Weiterkommen. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns dem Arbeitgeber Bundeswehr eine zivile oder militärische Karriere starten.

IHRE AUFGABEN

  • Sie lernen alle Baugruppen und Systeme in Fluggeräten kennen und werden darin geschult, sie zu installieren.
  • Sie entwickeln Prüfaufbauten und Systeme und simulieren damit technische Bedingungen des Umfeldes. Dabei erfassen Sie Messwerte und werten sie aus.
  • Sie verlegen und verbinden Energie-, Signal- und Datenleitungen.

IHRE VORTEILE

  • Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Fluggeraetelektronikerin bzw. zum Fluggeraetelektroniker einen sicheren Beruf.
  • Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie und Handelskammer (IHK) ab.
  • Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro und steigt auf ca. 1.377 Euro brutto im vierten Jahr.
  • Sie haben die Möglichkeit, Familien-/Kindergeldzuschläge zu erhalten.
  • Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr, 24.12. und 31.12. dienstfrei.
  • Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.

IHRE QUALIFIKATIONEN

  • Sie verfügen über einen Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Chemie und Physik.
  • Sie bringen Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit mit.
  • Sie sind handwerklich geschickt und verfügen über technisches Verständnis.

Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehrkarriere.de. Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bewerben Sie sich dort bis zum 30. September 2025 für eine Einstellung zum 01. September 2026.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: 05031 / 405 2724 (Frau Willer) oder 05031 / 405 2706 (Frau Letzel).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ausbildung zur/ zum Fluggeraetelektronikerin/Fluggeraetelektroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel

Die Bundeswehr bietet Ihnen eine herausragende Ausbildung zur Fluggeraetelektronikerin bzw. zum Fluggeraetelektroniker in einem stabilen und sicheren Umfeld. Mit einer modernen Lernumgebung, erfahrenen Ausbildern und der Möglichkeit, Ihre Karriere sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich fortzusetzen, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem attraktive Vorteile wie ein steigendes Ausbildungsentgelt, 30 Tage Urlaub pro Jahr und die Chance auf Familienzuschläge.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/ zum Fluggeraetelektronikerin/Fluggeraetelektroniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Systeme und Baugruppen in Fluggeräten. Ein gutes Verständnis der technischen Grundlagen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Fluggeraetelektronikern in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich auf technische Berufe konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern der Bundeswehr sprechen und mehr über die Ausbildung zur Fluggeraetelektronikerin bzw. zum Fluggeraetelektroniker erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/ zum Fluggeraetelektronikerin/Fluggeraetelektroniker (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Chemie- und Physikkenntnisse
Engagement
Lernbereitschaft
Konzentrationsfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Präzision und Genauigkeit
Verständnis für elektrische Systeme
Fähigkeit zur Erstellung von Prüfaufbauten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bundeswehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundeswehr und die Ausbildung zum Fluggeraetelektroniker informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Ausbildungsinhalten und -vorteilen durch.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Technik deutlich machen. Hebe deine Stärken hervor, insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik, Chemie und Physik, und zeige, dass du handwerklich geschickt bist.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine schulischen Leistungen und relevanten Erfahrungen betont. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist. Vergiss nicht, auch deine Hobbys oder Praktika zu erwähnen, die deine technischen Fähigkeiten unterstreichen.

Bewerbungsunterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben in der richtigen Form einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über die angegebene Website hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Informiere dich über die Bundeswehr

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bundeswehr und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die du als Fluggeraetelektroniker spielen wirst, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Technisches Verständnis zeigen

Da die Ausbildung technische Aspekte umfasst, ist es wichtig, dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit technischen Geräten oder Projekten zu sprechen.

Engagement und Lernbereitschaft betonen

Die Bundeswehr sucht nach motivierten und lernbereiten Bewerbern. Sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen, die dein Engagement und deine Fähigkeit, Neues zu lernen, unter Beweis stellen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Bundeswehr. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Karrieremöglichkeiten sind immer gut.

Ausbildung zur/ zum Fluggeraetelektronikerin/Fluggeraetelektroniker (m/w/d)
Aimwel
A
  • Ausbildung zur/ zum Fluggeraetelektronikerin/Fluggeraetelektroniker (m/w/d)

    Bückeburg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-23

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>