Auf einen Blick
- Aufgaben: Fehlersuche und Wartung an High-Tech-Fertigungsanlagen in der Mikroelektronik.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Halbleiterindustrie mit Fokus auf Qualität und Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Fitnessstudio und Team-Events.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Meister in Elektrotechnik, gute Englischkenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Teilzeitmodelle und Unterstützung bei Umzügen nach Dresden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenprofil
- Komplexe Fehlersuche und -behebung an unseren High-Tech-Fertigungsanlagen
- Vorbeugende Wartungsmaßnahmen an Fertigungsanlagen und Anlagenteilen
- Vollständige Dokumentation von Reparatur-, Wartungs- und Losbearbeitungszuständen
- Anleiten von Instandhalter*innen bei der Behebung wiederkehrender Störungen
Erforderliche Qualifikationen
- Technische Facharbeiterausbildung und mehrjährige Erfahrung in der Wartung- und Instandhaltung
- Alternativ: Staatl. geprüfter Techniker oder Meister in der Elektrotechnik, Mechatronik oder verwandtem Fachgebiet
- Interesse an der Arbeit direkt am Tool in unseren Reinräumen
- Bereitschaft und Eignung zur Arbeit im CPS-Schichtsystem
- Gute Englischkenntnisse oder die Bereitschaft, deine Englischkenntnisse zu vertiefen
Das bieten wir Ihnen
- Attraktive Vergütungsbestandteile: Haustarifvertrag seit 01.04.2023 für Techniker, 13. Monatsgehalt, Bonuszahlungen, Mitarbeiteraktienkaufprogramm, Unterstützung bei Umzug nach Dresden
- Flexible Arbeitszeitregelung: Familienfreundliche Teilzeitmodelle, planbares Schichtmodell, Gehaltsumwandlung in Freizeit
- Vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Karrierestufen für jeden Job, interne Qualifizierungsangebote, Förderung relevanter externer Bildungsabschlüsse
- Fokus auf Ihre Gesundheit: Fitnessstudio und Beachvolleyballplatz auf dem Gelände, Bike-Leasing, gefördertes Mitarbeiterrestaurant
- Unternehmenskultur: Zusammenarbeit auf Augenhöhe – bei uns werden alle geduzt, Budget für individuelle Team-Events, soziales Engagement über GlobalGives
Wartungstechniker*in in der Halbleiterindustrie/Mikroelektronik (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wartungstechniker*in in der Halbleiterindustrie/Mikroelektronik (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Halbleiterindustrie und Mikroelektronik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese die Wartung und Instandhaltung beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die spezifischen Herausforderungen und Lösungen im Qualitätsmanagement zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Erfahrungen in der Fehlersuche und -behebung zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf Englischkenntnisse. Erwähne, wie du planst, deine Sprachkenntnisse zu verbessern, um besser im internationalen Umfeld arbeiten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wartungstechniker*in in der Halbleiterindustrie/Mikroelektronik (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Wartungstechniker*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung und praktische Erfahrung in der Wartung und Instandhaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Halbleiterindustrie und deine Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Stärken du mitbringst.
Englischkenntnisse betonen: Falls du gute Englischkenntnisse hast oder bereit bist, diese zu verbessern, erwähne dies in deiner Bewerbung. Dies zeigt deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterentwicklung, was in einem internationalen Umfeld von Vorteil ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse in der Wartung und Instandhaltung von Fertigungsanlagen gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Fehlersuche und -behebung demonstrieren.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews auch einige technische Begriffe auf Englisch verwenden. Zeige deine Bereitschaft, deine Sprachkenntnisse weiter zu verbessern, um in einem internationalen Umfeld erfolgreich zu sein.
✨Teamarbeit hervorheben
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Instandhaltern und Techniker*innen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit bei der Behebung von Störungen im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen
Da das Unternehmen ein CPS-Schichtsystem anbietet, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Arbeit in verschiedenen Schichten zu betonen. Erkläre, wie du dich an unterschiedliche Arbeitszeiten anpassen kannst und welche Vorteile du darin siehst.