Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle digitale Controlling-Prozesse und Tools für die Energieversorgung.
- Arbeitgeber: Bayernwerk ist Bayerns größter Netzbetreiber und Teil des E.ON Konzerns.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Büro, Team-Events und eine unterstützende Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft mit innovativen Lösungen und einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Mathematik; Erfahrung mit SQL, VBA und Python.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 08.01.2025; bis zu 20 Std./Woche während der Vorlesungszeit.
Wir machen möglich, dass rund 7 Millionen Menschen in unseren bayrischen Versorgungsgebieten zuverlässig mit Energie versorgt werden. Die Energiewende gelingt, denn bereits heute speisen rund 400.000 dezentrale Erzeugungsanlagen Ökostrom in unser Netz ein. Mit innovativen Lösungen entwickelt das Bayernwerk das Energiesystem von morgen. Gestalte auch du mit uns die Energiezukunft.
Die Bayernwerk Gruppe, eine 100 Prozent Tochter des E.ON Konzerns, bietet einen spannenden Mix aus verschiedenen Unternehmen und Ausrichtungen, wie beispielsweise Netzbetrieb - Ausbau, Weiterentwicklung der Energienetze oder auch Kundenlösungen zu Elektromobilität. Zur Verstärkung unseres Teams der Bayernwerk Netz GmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Werkstudent:in Data Engineering / Digitalisierung Controlling (m/w/d).
Eine Aufgabe, die herausfordert:
- Als regionaler Versorgungsnetzbetreiber sehen wir es als unsere Kernaufgabe an, die Energieversorgung mit zukunftsgerichteten Energienetzen und Lösungen zu gewährleisten.
- Du entwickelst unsere Controlling Prozesse und Systeme digital weiter und sicherst somit die digitale Transformation.
- Du bist für die eigenständige Entwicklung neuer Tools rund um die kaufmännischen Prozesse eines Netzbetreibers zuständig.
- Dein Aufgabenbereich streckt sich von der Definition des Datenmodells bis zur Einführung mit Tools, wie MS Power Platform, MS Azure Services, Python und VBA.
- Du kümmerst dich um eine anwenderfreundliche Dokumentation der Tools und erstellst Trainingsunterlagen für deine Kollegen.
- Du unterstützt uns bei der Erweiterung, Verbesserung und dem Betrieb vorhandener Lösungen, dazu gehören z.B. Makros, Cloud Services, dbt- und databricks-Pipelines.
Ein Background, der überzeugt:
- „Wir vor ich“ wird bei uns großgeschrieben. Du bist Teil eines Teams, das füreinander einsteht und Verantwortung übernimmt.
- Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit sowie strukturiertes und zielorientiertes Handeln prägen dein Arbeiten.
- Du bist motiviert Neues zu lernen und gemeinsam mit unseren Fachspezialisten Lösungen zu entwickeln und zu betreiben.
- Du hast Erfahrung mit SQL, VBA sowie Python und bringst ein grundlegendes Verständnis für Datenstrukturen und -modelle mit.
- Du studierst Wirtschaftsinformatik, Informatik, Mathematik oder ein vergleichbares Studienfach, welches sowohl IT-Themen als auch idealerweise betriebswirtschaftliche Fragestellungen behandelt.
- Sehr gute Deutschkenntnisse runden dein Profil ab.
Ein Umfeld, das begeistert:
- Wir sind Bayerns größter regionaler Netzbetreiber und Teil des E.ON Konzerns. Lerne bei uns spannende und zukunftsweisende Arbeitsgebiete kennen.
- Damit du schnell dazugehörst und dich in der Bayernwerk Familie wohlfühlst, gestalten wir gemeinsam mit dir deine Einarbeitung.
- Wir arbeiten nicht nur gut zusammen, sondern haben auch jede Menge Spaß miteinander.
- Moderne Büroräume und Meeting Points mit Kaffeeautomaten und Wasserspendern steigern den Wohlfühlfaktor am Arbeitsplatz.
- Als Werkstudent:in ist während der Vorlesungszeit in Absprache mit dem Fachbereich eine Beschäftigung von bis zu 20 Std./Woche (vorlesungsfreie Zeit bis zu 37 Std./Woche) möglich.
- Dein erfolgreicher Studienabschluss steht dabei immer an erster Stelle!
Hast du noch Fragen? Für weitere Informationen zum Recruitingprozess wende dich bitte an Stefanie Korff, +499412017471. Fragen zum Aufgabengebiet oder zum zukünftigen Team beantwortet dir Philipp Löffler, Tel. +499412012293.
Werkstudent:in Data Engineering / Digitalisierung Controlling (m/w/d) Arbeitgeber: Bayernwerk
Kontaktperson:
Bayernwerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in Data Engineering / Digitalisierung Controlling (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten oder Kontakte zu Bayernwerk haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Energiebranche und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu SQL, VBA und Python. Übe, wie du deine bisherigen Projekte oder Erfahrungen in diesen Bereichen präsentieren kannst, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu demonstrieren, dass du gut in die Unternehmenskultur von Bayernwerk passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in Data Engineering / Digitalisierung Controlling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Werkstudent:in im Data Engineering gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Bayernwerk Gruppe und die spezifische Rolle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen mit SQL, VBA und Python hervor und erkläre, wie diese Fähigkeiten zur digitalen Transformation der Controlling-Prozesse beitragen können.
Betone Teamarbeit und Selbstständigkeit: Da die Stelle Teamarbeit und eigenverantwortliches Arbeiten erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Selbstständigkeit belegen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayernwerk vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Bayernwerk Gruppe und ihre Rolle in der Energiewende. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der digitalen Transformation für die Energieversorgung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite technische Beispiele vor
Da die Stelle Kenntnisse in SQL, VBA und Python erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten parat haben, die deine Erfahrung mit diesen Technologien demonstrieren. Erkläre, wie du diese Tools eingesetzt hast, um Probleme zu lösen.
✨Zeige Teamgeist
Das Unternehmen legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du Verantwortung übernommen und zur Lösung von Herausforderungen beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Digitalisierung oder wie das Team zusammenarbeitet.