Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und inspiziere abwassertechnische Anlagen für einen reibungslosen Betrieb.
- Arbeitgeber: Stadtentwässerung Stuttgart sorgt für sauberes Wasser in der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein sicheres Arbeitsumfeld, Gesundheitsmanagement und ein kostenloses Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Abwassertechnik oder verwandten Berufen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 19.04.2025 über unser Online-Portal.
Wir suchen Sie für das Tiefbauamt/Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Die Dienststelle Kanalbetrieb des SES betreibt das Kanalnetz sowie abwassertechnische Anlagen, u.a. Becken und Pumpwerke mit insgesamt etwa 100 Beschäftigten. Als Fachkraft für Abwassertechnik erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld. Sie tragen wesentlich dazu bei, dass ein reibungsloser Betrieb der Becken und Pumpwerke gewährleistet ist.
Ein Job, der Sie begeistert:
- Sie führen die Inspektionen der abwassertechnischen Anlagen gemäß der Eigenkontrollverordnung durch.
- Die Ausführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten und die damit verbundene Dokumentation gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Sie wirken bei der Störungsanalyse und -behebung mit.
- Sie überwachen die abwassertechnischen Anlagen mittels Prozessleitsystem.
- Nach gründlicher Einarbeitung nehmen Sie an der Rufbereitschaft teil.
Ihr Profil, das zu uns passt:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Ver- und Entsorger/-in oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem artverwandten Beruf, wie z.B. Gas- und Wasserinstallateur/-in, Anlagenmechaniker/-in, Fachkraft für Metalltechnik (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland erforderlich).
- Zusatzqualifikation zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten bzw. die Bereitschaft zum Erwerb der Qualifikation.
- Führerschein Klasse B.
- Gesundheitliche Eignung für die beschriebenen Tätigkeiten sowie Eignung zum Tragen von Atemschutzgeräten gemäß arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchung G 26.3.
- Deutschkenntnisse mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus.
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad".
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich.
- vergünstigtes Mittagessen.
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits.
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 7 TVöD.
Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Nick Gruhn unter 0711 216-60064 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Melanie Drexler unter 0711 216-80098 oder melanie.drexler@stuttgart.de.
Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 19.04.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl SES/0015/2025 an das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hohe Str. 25, 70176 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Fachkraft Abwassertechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Abwassertechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stadtentwässerung Stuttgart zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungsfähigkeiten und technischen Kenntnisse demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den Job und das Unternehmen. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen der Stadtentwässerung Stuttgart und bringe Ideen ein, wie du zur Lösung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Abwassertechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Fachkraft Abwassertechnik hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Abwassertechnik oder verwandten Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Tiefbauamt Stuttgart begeistert. Gehe auf deine Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Fachkraft für Abwassertechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu abwassertechnischen Anlagen und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über die Eigenkontrollverordnung
Informiere dich über die Eigenkontrollverordnung und deren Bedeutung für die Inspektion von abwassertechnischen Anlagen. Zeige im Interview, dass du die Vorschriften kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Arbeit im Kanalbetrieb erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in stressigen Situationen oder bei Störungsanalysen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Qualifikationen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen langfristigen Beitrag zum Unternehmen zu leisten.