Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Senioren in ihrem Alltag mit Herz und Engagement.
- Arbeitgeber: Das Kreisseniorenzentrum Marktheidenfeld bietet liebevolle Pflege für 86 Bewohner.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Urlaubstage und flexible Arbeitsmodelle warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Erfahrung in der Altenpflege sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das Kreisseniorenzentrum Marktheidenfeld bietet Platz für insgesamt 86 Bewohner aller Pflegestufen in der stationären Pflege sowie in der Kurzzeitpflege. Die Bedürfnisse der Bewohner sind wichtigster Maßstab unserer Arbeit. Deshalb stehen die ganzheitliche, aktivierende Pflege und die liebevolle Betreuung der Senioren immer im Vordergrund – dies alles unter dem Motto „So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig“.
Ihre Aufgaben
- Durchführung einer qualifizierten pflegerischen, psychischen und sozialen Betreuung unserer Bewohner
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
- Umsetzung der Pflegedokumentation und -planung
- Verantwortung der Medikamentenausgabe
- enger Kontakt zu Bewohnern, Angehörigen und Ärzten
- Einhaltung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Mitwirkung bei der fachlichen Anleitung und Förderung von Pflegehilfskräften, Auszubildenden und Praktikanten
Anforderungen
- abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft
- Berufserfahrung in der Kranken- und/oder Altenpflege
- Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft
- engagierte, motivierte und einfühlsame Persönlichkeit
- selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten im Team
- wertschätzender Umgang mit Bewohnern, Angehörigen und Kollegen
- freundliches Auftreten und ein hohes Maß an sozialer und persönlicher Kompetenz
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber/-innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Benefits
- Attraktives Gehalt nach TVöD mit regelmäßig steigenden Gehältern und zahlreichen Zulagen.
- Zusätzlich erhalten alle examinierten Pflegefachkräfte in der EG P7 eine monatliche Arbeitsmarktzulage von 150 Euro (bei Vollzeit 100%, Teilzeit anteilig).
- Examinierte Pflegefachkräfte erhalten bei uns eine Starterprämie von 3.000 Euro.
- Jahressonderzahlung in Höhe von 84,51% (EG1-8), 70,28% (EG 9-12) oder 51,78% (EG 13-15) des Monatsgehalts.
- 100 % arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung von 4,8 % des tariflichen Jahresbruttogehalts.
- 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche).
- Wir gehen auf die Belange der Beschäftigten ein und arbeiten auf Augenhöhe zusammen - auch zwischen den Berufsgruppen.
- Im Rahmen des BGM stehen eine Physiotherapeutin und eine Fitnesstrainerin mit vielen kostenfreien Angeboten für die Gesundheit und Fitness unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung.
- Vielfältige flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.
- Gleitzeit in der Verwaltung.
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Individuelle Fort- und Weiterbildung durch interne und externe Angebote.
- Profitieren Sie von zahlreichen regionalen und überregionalen Rabatten durch unsere "Corporate Benefits".
- Günstiges und bequemes Leasen eines Wunsch-JobRads.
- Zukünftiger Arbeitsplatz im herrlichen Spessart und am schönen Main mit hohem Freizeitwert.
Gerontofachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerontofachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner im Kreisseniorenzentrum Marktheidenfeld. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Zentrums verstehst und bereit bist, die Selbstständigkeit der Senioren zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung in der Altenpflege zu teilen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten, die du in die neue Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Altenpflege, um mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Empathie im Umgang mit älteren Menschen. Bereite dich darauf vor, wie du auf emotionale Situationen reagieren würdest und welche Strategien du zur Unterstützung der Bewohner einsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerontofachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Gerontofachkraft wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft und deine Berufserfahrung in der Altenpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Werten des Kreisseniorenzentrums übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Altenpflege und zur gerontopsychiatrischen Betreuung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Verstehe die Philosophie des Unternehmens
Informiere dich über das Motto des Kreisseniorenzentrums: 'So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig'. Überlege, wie du diese Philosophie in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und bringe dies im Gespräch zur Sprache.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
Da der Umgang mit Bewohnern und Angehörigen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, deine empathischen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Senioren eingegangen bist.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten im Team gefordert ist, solltest du Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit mit Kollegen stellen. Dies zeigt dein Interesse an einem harmonischen Arbeitsumfeld.