Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest Bauteile und fügst sie zu großen Bauwerken zusammen.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten in der Kunststoff- und Kautschuktechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte und entwickle deine technischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Geschick und mittlere Reife sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bei Fragen zur Bewerbung steht dir Maria Schneider zur Verfügung.
DAS ERWARTET DICH
Als Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d) bearbeitest du zunächst einzelne Bauteile, die später zu einem großen Bauwerk zusammengefügt werden. Kunststoffexperten (m/w/d) können:
- Rohrleitungsteile und -systeme, Bauteile und Baugruppen anhand von technischen Zeichnungen anfertigen
- Produktionsmaschinen und -anlagen einrichten
- Bauteile durch Bohren, Schleifen oder Fräsen bearbeiten
- Teile durch Kleben oder Schweißen zusammenfügen
- Oberflächen nachbearbeiten und anpassen
- Oberflächen und Kanten versiegeln oder schützen
- Fertigteile verpacken und einlagern
DAS BRINGST DU MIT
- Technisches und handwerkliches Geschick
- Begeisterung für technische Fragestellungen
- Motivation, Interesse und Freude bei der Arbeit
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Mittlere Reife oder eine gute Berufsreife
FRAGEN ZUR BEWERBUNG? ICH HELFE DIR GERNE! Maria Schneider
Ausbildung Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: Steuler Services GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
Steuler Services GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem verwandten Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Wissen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung besser darzustellen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Stelle technisches und handwerkliches Geschick erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen eingehen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Branche fasziniert und wie du deine Fähigkeiten einbringen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steuler Services GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Kunststoff- und Kautschuktechnologie gut verstehst. Informiere dich über verschiedene Materialien, deren Eigenschaften und die gängigen Bearbeitungsverfahren, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.