Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Mechatronik mit Theorie- und Praxisphasen, die alle 12 Wochen wechseln.
- Arbeitgeber: AZO ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Automatisierungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Bachelor-Abschluss und praktische Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen.
- Warum dieser Job: Vereine Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik für eine spannende Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife, gute Leistungen in Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist am 01. Oktober, Vorpraktikum von vier Wochen erforderlich.
Bachelor of Engineering (DHBW) Fachrichtung Mechatronik. Dir macht es Spaß, dich mit mehreren Blickwinkeln einer technischen Lösung zu beschäftigen? Dann ist das Mechatronik-Studium genau das Richtige! Dass fachübergreifendes Wissen bei der Planung und Realisierung von komplexen Automatisierungssystemen nötig ist, zeichnet sich immer deutlicher ab. Der Blick über den Tellerrand ist unausweichlich. Das duale Studium „Fachrichtung Mechatronik“ bietet dir hierfür die perfekten Voraussetzungen, um flexibel und effizient in verschiedenen Bereichen zu agieren. Zeitgleich bekommst du in den Praxisphasen einen Einblick in unsere unterschiedlichen Abteilungen. Bevor dein Studium an der dualen Hochschule in Mosbach startet, absolvierst du ein vierwöchiges Vorpraktikum. Nun folgen immer im Wechsel deine Theorie- und Praxisphasen. Das Studium verbindet Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Nach dem erfolgreichen Abschluss deines Studiums wird dir der akademische Grad „Bachelor of Engineering, Mechatronik“ verliehen.
Wenn du alles geschafft hast, kannst du dich bei AZO, je nach betrieblichen Erfordernissen und deinen persönlichen Fähigkeiten, in den unterschiedlichen Fachabteilungen des Engineering-Bereichs einbringen und diese durch dein fachübergreifendes Wissen vernetzen.
Voraussetzungen- Allgemeine Hochschulreife oder dem Ausbildungsbereich entsprechend fachgebundene Hochschulreife / Fachhochschulreife
- Affinität zur Elektrotechnik / Mechanik / Informatik
- Gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern insb. Mathematik
- Schnelle Auffassungsgabe, gute Kommunikationsfähigkeiten und interkulturelle Offenheit
Drei Jahre, wobei sich jeweils Theoriephasen mit Praxisphasen ca. alle 12 Wochen abwechseln. Die Studienphasen werden an der Dualen Hochschule in Mosbach erfolgen, die Praxisphasen am Standort Osterburken. Nach drei Jahren erfolgt die staatliche Prüfung indem die Studierenden den Abschluss des international anerkannten Bachelor erwerben können. Studienbeginn ist jeweils am 01. Oktober.
StudieninhalteDer Studienplan beinhaltet zu gleichen Teilen – neben den allgemeinen naturwissenschaftlichen Grundlagen – Inhalte aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik. Neben fachbezogenen Lehrinhalten fördern wir auch Ihre unternehmerischen und kreativen Kompetenzen.
Und danach?Je nach betrieblichen Erfordernissen sowie persönlichen Fähigkeiten und Neigungen in einer während der Ausbildung durchlaufenen Fachabteilung.
Duales Studium Mechatronik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Mechatronik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an aktuellen Technologien und Trends hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen. Ein persönlicher Kontakt kann oft Türen öffnen, die durch eine Bewerbung allein nicht zugänglich sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Zeige, dass du sowohl im Team als auch eigenständig arbeiten kannst, was in einem dualen Studium besonders wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, ein Praktikum oder ein Projekt in einem verwandten Bereich zu absolvieren, bevor du dich bewirbst. Praktische Erfahrungen können dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch deine Motivation und Eignung für das duale Studium unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Mechatronik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über AZO und deren Tätigkeitsfelder informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Mechatronik.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika und besonderen Fähigkeiten enthält. Betone deine Affinität zur Elektrotechnik, Mechanik und Informatik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Mechatronik interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zum Unternehmen passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Interesse an interdisziplinärem Arbeiten zeigen
Da das Studium mehrere Fachrichtungen vereint, ist es wichtig, dein Interesse an interdisziplinärem Arbeiten zu betonen. Erkläre, wie du verschiedene Perspektiven in technische Lösungen einbringen kannst und warum dir der Blick über den Tellerrand wichtig ist.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für die Zusammenarbeit in verschiedenen Abteilungen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es in Gruppenprojekten oder bei Präsentationen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von AZO, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Werte des Unternehmens und frage nach Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung während deines dualen Studiums.